Am gestrigen Montagabend, 22. Oktober 2018, kam es gegen 23 Uhr in dem Lehrter Ortsteil Ahlten zu einem totalen Stromausfall. Aufgrund dessen wurde die Freiwillige Feuerwehr Ahlten um 23:10 Uhr in das Gerätehaus alarmiert, um dort für eventuelle Notfälle die Einsatzbereitschaft herzustellen. Gleichzeitig wurde das Gerätehaus mit Hilfe eines Stromgenerators so hergerichtet, dass es ebenfalls als Anlaufstelle für Hilfesuchende Bürger dienen konnte.
Nachdem die Stromversorgung wieder hergestellt und die Einsatzbereitschaft aufgelöst werden konnte, wurde die Ortsfeuerwehr kurze Zeit in eine Wohnanlage in der Straße im Erlengrund alarmiert. Dort war es zu einer Leckage in der Heizungsanlage gekommen, so dass mehrere tausend Liter Wasser aus dem Heizungskeller gepumpt werden mussten.
Noch während der Einsatz im Erlengrund abgearbeitet wurde, erreichte die Einsatzkräfte gegen 0:35 Uhr ein weiterer Alarm. Im Seniorenheim am alten Sportplatz hatte die automatische Brandmeldeanlage einen Feueralarm ausgelöst. Neben Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Ahlten wurde zu diesem Alarm auch die Ortsfeuerwehr Lehrte mit hinzugezogen. Zum Glück handelte es sich jedoch um einen Fehlalarm, so das dieser Einsatz schnell beendet werden konnte. Der Einsatz im Erlengrund konnte hingegen erst gegen halb drei in der Nacht abgeschlossen werden.
Personen wurden bei den Einsätzen nicht verletzt.
Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Ahlten mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften sowie die Ortsfeuerwehr Lehrte.