Burgdorfer Schützen ziehen positives Fazit über ihr Jubiläumsjahr
Die Burgdorfer Schützengesellschaft hat in diesem Jahr ihr 425-jähriges Jubiläum gefeiert. Auf der November-Hauptversammlung hat Jörg Hoppe jetzt ein überaus positives Fazit gezogen: "Wir haben ein herausragendes Fest gefeiert, das unsere Erwartungen deutlich übertroffen hat!" meinte der Burgdorfer Schützenchef. Seinen besonderen Dank richtete er an das 20köpfige Organisationsteam, dass mehr als ein Jahr lang das Großereignis im vergangenen Juni vorbereitet hatte. Erfreulich sei zudem die Mitgliederentwicklung in Burgdorfs ältestem Verein: Seit dem Jubiläums-Schützenfest konnten 13 neue Mitglieder in den verschiedenen Korporationen aufgenommen werden. Damit hat die Schützengesellschaft jetzt 457 Mitglieder.
Schatzmeister Cord-Christian Hansen zog ebenfalls ein positives Fazit. "Der Rahmen hat gestimmt. Die gestiegene Zahl der Gäste beim Jubiläums-Schützenfest zeigt das," meinte er. Der eingeschlagene Weg soll im bezahlbaren Rahmen fortgesetzt werden, fügte der Schatzmeister der Schützen hinzu.
So soll auch im kommenden Jahr wieder mit Live-Band am Freitag und DJ’s an den anderen drei Tagen ein Volks- und Schützenfest in Burgdorf gefeiert werden, und zwar vom 20. bis zum 23. Juni 2019.
Im weiteren Verlauf konnte Schießsportleiterin Silke Hartung zahlreiche erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Burgdorfer Schützengesellschaft ehren. Zwölf Mitglieder errangen insgesamt 15 Titel bei den Kreismeisterschaften, angeführt von Mario Beck mit vier Erfolgen. Beim Kreisbestenschießen waren zehn Mitglieder siegreich. Die Jungschützinnen Rabea Hansen mit vier Erfolgen sowie Anna Sophia Brauer und Julia Marie Rinne mit je drei Siegen stachen hier besonders hervor. Die alljährlich ausgeschossene Korporationsscheibe sicherte sich in diesem Jahr die Schießsportabteilung (410,2 Teiler) vor dem Sportpistolencorps (444,5) und den Junggesellen (460,4). Den besten Schützen stellte der Spielmannszug: Matthias Mollenhauer landete mit 6,6 Teilern einen Volltreffer.
Stehende Ovationen der Mitglieder gab es anschließend für Schützenchef Jörg Hoppe, der von seinem Stellvertreter Urs-Uwe Simanowsky für sein herausragendes Engagement mit dem Vereinsabzeichen in Gold ausgezeichnet wurde. Mit Silber wurden Silke Hartung und Matthias Meyer dekoriert. Bronze erhielten Rabea Hansen von den Jungschützen und Anke Lübbe von den Aue Rosen.
Bei den Wahlen zum Festvorstand ergaben sich keine Veränderungen. Marcel Duensing und Jörg Schneider wurden einstimmig wieder gewählt und gehören diesem Gremium damit weitere vier Jahre an.
Mit einem Ausblick auf das kommenden Jahr endete die Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft: Am 26. Januar 2019 feiern die Burgdorfer Schützen ihr traditionelles Wintervergnügen. Platzreservierungen können ab sofort im Schützenheim vorgenommen werden. Und schließlich freuen sich alle auf das 426. Volks- und Schützenfest vom 20. bis zum 23. Juni 2019.
Die Gewinner der Korporationsscheibe: Wilfried Mutschall, Ingo Bähre, Michael Reh, Dietrich Weiß und Cord-Christian Hansen (von links)