Wedemark

Wie fahrradfreundlich ist die Wedemark?

[WEDEMARK]

Noch bis Ende November läuft der Fahrradklima-Test 2018, den der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) mit Förderung des Bundesverkehrsministeriums durchführt. Alle Verkehrsteilnehmenden, ob mit dem Rad unterwegs oder nicht, können sich beteiligen. Mitmachen ist wichtig: Die Gemeinde Wedemark wird die Ergebnisse in ihr Radverkehrskonzept einfließen lassen.

Bei der Online-Umfrage werden 32 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt – beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren auch für Familien mit Kindern sicher anfühlt.

"Wir versprechen uns aus der ADFC-Umfrage Erkenntnisse, die wir, neben unseren eigenen Ergebnissen, in unser Radverkehrskonzept einfließen lassen können", stellt Kay Petersen, Fachbereichsleiter Planen und Bauen der Gemeinde Wedemark heraus. Die Verwaltung erarbeitet derzeit ein Radverkehrskonzept, das im September vom Verwaltungsausschuss in Auftrag gegeben wurde. Die Umfrage sei ein brauchbares Instrument, ein offenes Feedback zur Situation in der Wedemark zu erhalten. "Damit haben wir die Möglichkeit, die Nutzer der Fahrradinfrastruktur selber anzuhören", erklärt Kay Petersen weiter. Das sei besser, als nur über die Nutzer zu sprechen.

Die Rückmeldungen aus der Umfrage können aufzeigen, wie sicher oder unsicher sich Rad fahrende Menschen fühlen. Es ergeben sich Hinweise, wo an den Bedingungen in der Gemeinde für den Radverkehr noch geschraubt werden muss oder wo die Bemühungen für den Radverkehr schon Erfolge zeigen.

Die Umfrage findet noch bis zum 30. November 2018 über die Internetseite www.fahrradklima-test.de statt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2019 präsentiert.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"