Erfolgreiche Feuerwehrausbildung in Uetze: „Wir sind stolz auf Euch“
Am gestrigen Sonnabend, 17. November 2018, ging bei der Gemeindefeuerwehr Uetze der erste Teil der Truppmannausbildung zu Ende. Die 25 Teilnehmer haben allesamt mit guten Noten bestanden..
Die Aufregung war schon groß im Feuerwehrhaus in Dollbergen, als die Offiziellen vor dem Lehrgang der Truppmannausbildung Teil 1 standen und die Teilnehmer ihre Noten erwarteten. Es wurde sich schon gefragt, ob die Schweißperlen der Prüfung oder etwa Angst zuzuschreiben seien. "Sie haben allesamt bestanden", verkündete dann Uetzes Gemeindebürgermeister Werner Backeberg recht spontan in seiner Begrüßungsrede, woraufhin sich Erleichterung aber auch Stolz über das Errreichte breit machte.
Seit dem 16. Oktober hatten 25 angehende Feuerwehrkräfte, davon einer aus Rethmar (Sehnde), im Feuerwehrhaus in Dollbergen ihre erste Ausbildung bei der Feuerwehr bestritten. "Das ist die längste, die man im Laufbahn der Feuerwehr absolviert", so der kommissarische Gemeindeausbildungsleiter Thomas Fistler. "Auch eure Ausbilder haben einmal so angefangen", betonte er vor den Lehrgangsteilnehmern nicht ohne eben diesen seinen besonderen Dank auszusprechen. 14 Ausbilder hatten die Lehrgangsteilnehmer in den vergangenen Wochen begleitet, ausgebildet und mit Rat und Tat zur Seite gestanden."Ohne diese geht es nicht" so Thomas Fistler. Ingesamt 72 Unterrichtseinheiten waren in den vergangenen Wochen durchgeführt worden, um die Teilnehmer als Feuerwehrmänner beziehungsweise Feuerwehrfrauen auszubilden, die nach ihrer bestandenen Prüfung nun auch am Einsatzgeschehen teilnehmen dürfen.
Am gestrigen Sonnabend galt es nach der theoretischen Prüfung im praktischen Teil in der Gruppe einen Löschangriff durchzuführen, eine Leiter aufzustellen, eine Verkehrssicherung durchzuführen und schließlich auch Knoten und Stiche anzufertigen. Zu den Lehrgangsinhalten gehörten zudem Dinge wie Geräte- und Gefahrenstoffkunde, Rechtsgrundlagen und ein Erste Hilfe Kurs. Unten den Augen der Prüfer, die aus den Städten Burgdorf, Lehrte und Sehnde kamen, stellten die Lehrgangsteilnehmer ihr Wissen theoretisch wie auch praktisch unter Beweis.
"Wir haben sehr viele Frauen in diesem Lehrgang dabei gehabt und auch viele Quereinsteiger. Fast die Hälfte kam ohne Vorwissen zu Feuerwehr", erklärt Thomas Fistler. Zudem waren sechs Frauen unter den Lehrgangsteilnehmern. "Wir sind auf Menschen wie sie angewiesen, die sich freiwillig bereit erklären, sich für das Allgemeinwohl einzusetzen", betonte Uetzes Gemeindebürgermeister. Die Aufgabe bei der Feuerwehr sei "eines der ehrenwertesten Ehrenämter" führte er fort, und der ehrenamtliche Einsatz sei nicht selbstverständlich.
Beeindruckt zeigte sich der stellvertretender Gemeindebrandmeister Jens Blenk, der für Gemeindebrandmeister Tobias Jacob die Glückwünsche des Gemeindekommandos überbrachte. "Ich bin beeindruckt, wie viele Teilnehmer wir in diesem Jahr hatten. Das hatten wir lange nicht", stellte er fest.
Besondere Glückwünsche überbrachte auch der Regionsausbildungsleiter Detlev Köllenberger (Barsinghausen), der nicht nur die Prüfung durchführte und anschließenend die Lehrgangsbescheinigungen überreichte, sondern auch im Namen von Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing den Lehrgangsteilnehmern gratulierte. "Wir sind stolz auf Euch", ließ er die erfolgreichen Prüflinge wissen.
Diese ließen es sich nicht nehmen, sich ihrerseits bei ihren Ausbildern mit einem besonderen Geschenk zu bedanken: Einem Weihnachtskalender, der die Teilnehmer ziert.
Die erfolgreichen Teilnehmer
Feuerwehr Dedenhausen:
Sina Luther
Lina-Sophie Marrek
Lars Schüddemage
Jan Schüddemage
Voktoria Mattern
Mattis Wildhagen
Feuerwehr Dollbergen:
Stefan Beyreitz
Fabian Markovic
Rebecca Pütz
Jonas Pagel
Marie Semrau
Feuerwehr Eltze:
Lisa Patzer
Heiko Viereck
Julian Schlüter
Maximilian Meldau
Feuerwehr Hänigsen:
Fabrice Weiß
Christian Costin
Feuerwehr Uetze:
Moritz Hasberg
Niklas Niewerth
Lukas Kamlah
Nick Dreher
Lukas Grundstedt
Fabian Bünger
Werkfeuerwehr Avista Oil:
Julien Denzin
Feuerwehr Rethmar
Keno Schöppe