Mirja Boes & und ihre Band „Honkey Donkeys“ kommen ins StadtHaus
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/Pressefoto_3_Mirja_Boes__-_Auf_Wiedersehen_HALLO_Copyrhight_by_Lars_Laion.jpg)
Zu einer weiteren Ausgabe der KabarettComedy-Reihe sind die Comedy-Fans am Sonntag, 31. März 2019, um 19 Uhr im Veranstaltungszentrum StadtHaus, Sorgenser Straße 31 in Burgdorf, eingeladen. Im Mittelpunkt steht die aus zahlreichen Fernsehsendungen bekannte Komikerin Mirja Boes, die mit ihrer Band "Honkey Donkeys" ihr sechstes Programm "Auf Wiedersehen! HALLO!" präsentiert. Gastgeber sind der junge VVV, die Kulturabteilung der Stadt, das JohnnyB., StadtHaus Burgdorf und der Verein für Kunst und Kultur in Burgdorf. Eintrittskarten gibt es bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, Telefon 05136/1862, und im Online-Portal www.reservix.de.
Eine wahre Powerfrau
Mirja Boes ist eine wahre Powerfrau, die ihre Fans für ihre unverwechselbare, sympathische Selbstironie lieben. Sie sieht aus wie ein blonder Engel, hat es aber faustdick hinter den Ohren. Wenn sie den Mund aufmacht, bleibt kein Auge trocken. Ihre direkte Art und quirlige Erscheinung und ihr Gespür für das eindeutig Zweideutige haben sie schon längst zu einem Publikumsliebling werden lassen. Aktuell ist sie mit ihrem neuen Programm quer durch Deutschland unterwegs und kommt nun ins StadtHaus. "Die Besucher werden mit einem Dauergrinsen nach Hause gehen", verspricht die Künstlerin. Musikalische Unterstützung erhält sie von ihrer Band "Honkey Donkeys", die sie liebevoll als "Helden der Tonleiter" bezeichnet.
Karrierestart mit den "Dreisten Drei"
Der große Durchbruch gelang Mirja Boes 2002 in der Serie "Die Dreisten Drei", mit der sie in der Comedy-Szene binnen kürzester Zeit Fuß fasste. Mit der Show "Mirjas wilde 13" (RTL) moderierte sie in 2015 eine witzig-charmante Wochenrückschau und blickte auf 13 kuriose Wochenthemen zurück. Zudem wirkte sie bei RTL in der Medizin Check- Sendung "Der Nächste, bitte! Mirjas Sprechstunde" mit, in der sie das Gesundheitssystem auf den Prüfstand stellte. Anfang 2016 moderierte sie bei RTL die bereits vierte Staffel der Gameshow "Jungen gegen Mädchen", gefolgt von dem neuen Format "Die Comedy Kneipe" (RTL Nitro) und zum Ende des letzten Jahres die zweite Staffel "Die Puppenstars". Ihre Sitcom-Serie "Beste Schwestern" verbuchte traumhafte Einschaltquoten und erhielt am 7. Oktober vergangenen Jahres den "Deutschen Comedypreis 2018". Unter anderem bei "Grill den Henssler" (VOX), "Carmen Nebel" (ZDF), "Frag‘ doch mal die Maus" (ARD) oder "Bares für Rares Promi Spezial" (ZDF) zeigte Mirja Boes, dass sie sowohl beim Töpfe schwingen als auch als Talkgast oder Kandidatin eine gute Figur macht.
Auch mit diversen Hörbuchaufnahmen, als exzellente Synchronsprecherin und in ihrer eigenen Radioshow bei Radio Teddy ist Mirja Boes erfolgreich. Vier Deutsche Comedy-Preise und zahlreiche weitere Preisnominierungen verdeutlichen, was für eine extrem erfolgreiche Comedienne in Mirja Boes steckt. 2009 veröffentlichte sie ihr erstes eigenes Buch "Boese Tagebücher: Unaussprechlich peinlich". Ob bei Lesungen, als Synchronsprecherin, im Radio, als Moderatorin, oder zu Gast in zahlreichen TV Sendungen: Mirja schafft es immer wieder, ihr Publikum restlos zu begeistern.