Schnupper-Abo: Von Gaunerkomödie bis zur schwarzhumorigen Krimipersiflage
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/Mutter_Courage_und_ihre_Kinder_am__3._Mai_2019.jpg)
Die vom VVV und der Stadt Burgdorf präsentierten Gastspiele des Theaters für Niedersachsen im Theater am Berliner Ring ziehen immer mehr Abonnenten an. Der Spielplan zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Bandbreite aus, die vom klassischen Drama über das moderne Schauspiel bis zur Komödie und zum Musical reicht. Mit dem neuen Schnupper-Abo möchten die Veranstalter bisher unentschlossene Theaterfreunde anregen, zwei Vorstellungen der laufenden Spielzeit im Theater am Berliner Ring zu einem vergünstigten Preis zu besuchen. Zur Auswahl stehen die vier letzten Aufführungen der laufenden Saison: "Auf und davon" (15. März), "Dinge, die ich sicher weiß" (12. April), "Mutter Courage und ihre Kinder" (3. Mai) und "Bella Donna" (7. Juni). Danach kann jeder Interessierte entscheiden, ob er in der Spielzeit 2019/2020 ein reguläres Abo erwerben möchte. Die Abos gibt es in den drei Preisklassen 33,90 Euro, 29,90 Euro und 25,90 Euro. Verkaufsstelle ist Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2 in Burgdorf. Alle Vorstellungen beginnen freitags um 20 Uhr. Als zusätzlichen kostenlosen Service gibt es jeweils eine halbe Stunde vorher eine Einführung in das Bühnengeschehen.
"Auf und davon"
"Auf und davon" von Peter Yeldham steht am 15. März auf dem Spielplan. Es handelt sich um eine hinreißende und überaus witzige Gaunerkomödie mit doppeltem Boden, die das Publikum bis zur letzten Minute in Atem und bei guter Laune hält. Voll knisternder Erotik, mit einem Hauch Romantik und immer wieder mit einer ungeahnten Wendung überraschend, hat sich die turbulente Geschichte um ein gerissenes Gaunertrio um zwei Betrügerinnen und einen zwischen ihnen stehenden Hochstapler seit ihrer deutschen Erstaufführung 1970 in Berlin einen festen Platz auf den Spielplänen erobert.
"Dinge, die ich sicher weiß"
In dem Schauspiel "Dinge, die ich sicher weiß" beobachtet das Publikum am 12. April eine klassische Familie über ein Jahr hinweg. Es sieht Fran dabei zu, wie sie darum kämpft, ihre Liebsten zusammen zu halten. Doch je stärker sie sich bemüht, die enge Beziehung zu ihren Kindern aufrecht zu erhalten, desto weiter scheinen diese sich von ihr zu entfernen. Sie gehen letzten Endes doch ihre eigenen Wege, auch wenn dies bedeutet, die Akzeptanz der Eltern zu verlieren. Der preisgekrönte australische Autor Andrew Bovell hat ein packendes Drama darüber geschrieben, was Eltern und ihre erwachsenen Kinder zusammenhält und was sie trennt.
"Mutter Courage und ihre Kinder"
Bauernschläue, Mutterwitz, Schlagfertigkeit, aber auch Engstirnigkeit und Unverbesserlichkeit sind die Charaktereigenschaften der Marketenderin Anna Fierling, die wegen ihres Mutes den Beinamen "Mutter Courage" trägt. Bertold Brecht stellte sie in den Mittelpunkt seines 1942 uraufgeführten Schauspiels "Mutter Courage und ihre Kinder". Ihr Geschäft ist der Krieg! Mit ihren Kindern Eilif, Schweizerkas und der stummen Kattrin zieht sie den kämpfenden Truppen im Dreißigjährigen Krieg hinterher. Sie hofft, vom Krieg so viel wie möglich zu profitieren. Doch am Ende verliert sie fast alles, sogar ihre drei Kinder. Das am 3. Mai gezeigte Stück ist als gegen die unmenschliche Profitsucht gerichtetes Gleichnis aktuell wie eh und je: Geschäft und Gewinn sind mächtiger als Anschauungen, Wertmaßstäbe und Mutterliebe. Brecht zeigt den Krieg als Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln. Und zeigt zugleich: Im Krieg gibt es nur Verlierer.
Autorin verwandelt sich in männermordende "Bella Donna"
Stefan Vögel stattete seine prickelnde Kriminalpersiflage "Bella Donna" mit einem gehörigem Schuss rabenschwarzem Humor aus und schuf so eine launige Boulevard-Groteske. Mit ihr klingt die Spielzeit am 7. Juni aus. Die Kochbuchautorin Carmen verlässt ihre Liebhaber nicht einfach nach zwei Jahren, sie entsorgt sie nach allen Regeln der Kunst: Mit dem tödlichen Gift der Tollkirsche, genannt Belladonna, vergiftet sie sie und vergräbt die Leichen anschließend in ihrem Garten. Am Silvesterabend, mit dem die Handlung einsetzt, ist es Bernie, der dran glauben muss. Doch Carmens Zeitplan gerät an diesem Abend gründlich durcheinander, als unerwartet ihre Tochter und deren Verlobter mitsamt dem zukünftigen Schwiegervater vor der Tür stehen.