VVV Ü 50-Infoveranstaltung: „Wie sicher ist Onlinebanking?“
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/VVV_UE_50-Vortraege_sind_immer_gut_besucht.jpg)
Onlinebanking ist immer beliebter, den Weg zur Bankfiliale bezeichnet die Presse bereits aus Auslaufmodell. Jedes Jahr erhöht sich die Zahl der Anwender: Waren es 2016 bereits 70 Prozent der Internet-User, die diesen Weg nutzten, so sind es 2018 fast 78 Prozent gewesen. Bereits 2016 bot der VVV eine Veranstaltung zu diesem Thema an, inzwischen haben sich die Onlinebanking-Verfahren nochmals verbessert und sind sicherer geworden. Aus diesem Grund stellen VVV Ü 50 und die Stadtsparkasse Burgdorf dieses Thema in den Mittelpunkt eines gemeinsamen Info-Nachmittags. Er findet am Mittwoch, 23. Januar 2019, um 15 Uhr im Veranstaltungszentrum StadtHaus, Sorgenser Straße 31 in Burgdorf, statt. Die Leitung übernehmen Jürgen Lange und Gerfried Marx. Teilnehmerkarten sind bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, Telefon 05136/1862, erhältlich. Für VVV-Mitglieder gibt es im Vorverkauf Ermäßigungen.
Folgende Fragestellungen stehen im Fokus: "Wie sicher ist unser Netzanschluss?", "Sind unsere Daten sicher vor fremden Zugriffen?" und "Sind die von mir ausgewählten Zahlungswege sicher?". Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile. Zunächst erfahren die Teilnehmer, wie die Anbindung für einen Zugang zum Onlinebanking abläuft und welche Sicherheitsvorkehrungen dabei einzuhalten sind. Im praktischen Teil geht es darum, eine Netzverbindung zur Stadtsparkasse Burgdorf herzustellen und unter realen Bedingungen zu demonstrieren, welche mögliche Verfahren im Onlinebanking einsetzbar sind und welche Anwendungen dem Kunden zur Verfügung stehen.
Die Besucher der Veranstaltung haben zudem die Gelegenheit, sich für einen Sondertermin beim VVV-Computer-Treff anzumelden. Dabei erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Einstellungen der gängigen Internet-Browser "Firefox" und "Google Chrome", die den Empfehlungen des "Bundesamtes für Sicherheit im Internet" entsprechen. Wer sich dafür anmelden möchte, kann sich am 23. Januar in eine Anmeldeliste eintragen. Bis dahin steht auch der genaue Termin fest. Sollte dieses Angebot auf eine große Resonanz stoßen, ist eine Fortsetzung vorgesehen.