Uetze

Lebensretter gesucht: Typisierung in Dollbergen

[DOLLBERGEN]

Unter dem Stichwort "Genetische Zwilling/Lebensretter gesucht" organisiert der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dollbergen (FoeFeu) mit Freunden erneut eine Typisierung. Die Aktion soll am Sonntag, 10. Februar 2019, zwischen 14 und 18 Uhr in der Feuerwache in der Bahnhofstraße 41 in Dollbergen stattfinden.

Lediglich ein Abstrich der Wangenschleimhaut wird dazu notwendig sein. Angesprochen sind hier (gesunde) Personen zwischen 17 und 55 Jahren. Kosten entstehen hierbei keine, die Aktion kann aber auch mit einer finanziellen Spende unterstützt werden, denn die Laboruntersuchungen kosten Geld. Für alle Spender steht außerdem Kaffee und Kuchen bereit.

Die letzte Hoffnung eines an Leukämie erkrankten Menschen ist eine Blutstammzellenspende. Die tückische Krankheit ist heilbar – wenn sich ein "genetischer Zwilling" findet, der identische Gewebemerkmale gleichen Typs aufweist. Je mehr spendewillige Menschen sich typisieren und registrieren lassen, desto größer ist die Chance, ein Leben zu retten.

Aus den Untersuchungsergebnissen werden zunächst grob einige Gewebemerkmale bestimmt und einmalig in einer Datenbank registriert. Die Suchzentrale führt den Spender mit den genetischen Zwilling zusammen, der an Leukämie erkrankt ist und dessen letzte Hoffnung eine Stammzellenspende ist.

Es geht in diesem ersten Schritt zunächst lediglich um die Registrierung und Aufnahme eines potentiellen Spenders in das zentrale Spenderregister. Einmal typisiert und registriert ist dieser Schritt nicht noch ein weiteres Mal notwendig.

Es erkranken jährlich etwa 12000 Menschen in Deutschland an Leukämie, denen durch eine solche Registrierung schneller geholfen werden könnte, zu gesunden. Das liegt den Organisatoren der Aktion in Dollbergen am Herzen.

Die Typisierung wird ehrenamtlich von freiwilligen Helfern durchgeführt. Die Organisatoren sind Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dollbergen und andere. Die Räume werden von der Feuerwehr Dollbergen zur Verfügung gestellt.

Bereits im Oktober 2010 hatte eine ähnliche Aktion für potentielle Stammzellenspender stattgefunden, die ebenfalls vom FoeFeu organisiert wurde. 180 Personen hatten sich daran beteiligt. Wer es damals verpasst hat, hat nun erneut eine Gelegenheit.

Die Registrierung wird für das NKR (Norddeutsches Knochenmark- und Stammzellenspender-Register, www.lebenschenken.de) durchgeführt. Weitere Informationen sind auch auf www.dollbergen.de und foefeu.de nachzulesen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"