Lehrte

100 Jahre Frauenwahlrecht und 70 Jahre Gleichberechtigung im Grundgesetz

[LEHRTE]

"100 Jahre Frauenwahlrecht und 70 Jahre Gleichberechtigung im Grundgesetz": Das war das Motto der diesjährigen Aktion der Lehrter SPD-Frauen und ver.di-Seniorinnen am 9. März 2019 anlässlich des Weltfrauentages in Lehrte.

120 rote Rosen wurden verteilt. Mit einer roten Rose sollte den Frauen eine Freude bereitet werden, aber auch an daran erinnert werden, dass Frauen in Deutschland seit 100 Jahren ein aktives und passives Wahlrecht haben und trotz 70 Jahren Gleichberechtigung noch lange keine echte Gleichberechtigung hergestellt sei.

"Traditionelle Rollenverständnisse sind leider noch immer aktuell. Ein Beispiel ist da die unbezahlte Familienarbeit und Beschäftigung in den schlechter bezahlten Berufen. Die sexuelle Belästigung und die nicht paritätisch besetzten Parlamente und Führungsetagen von Unternehmen sind weitere Baustellen, an denen es nach wie vor viel zu tun gibt", erklären Helga Laube-Hoffman und Maren Thomschke für die SPD Lehrte. "Wir wünschen uns natürlich, dass sich mehr Frauen politisch engagieren und können nur jede Einzelne ermuntern, sich zu beteiligen. Aber die Doppelbelastung von Erwerbsarbeit einerseits und Familienarbeit andererseits lässt oft nur wenig Raum für ehrenamtliches Engagement", ergänzen die Ratsfrauen. Hier müsste noch viel getan werden, um ein Umdenken, das in vielen Bereichen schon begonnen habe, weiter zu fördern. "Wahrscheinlich geht es doch nicht ohne eine stärkere gesetzliche Reglementierung und wir Frauen müssen an dieser Stelle weiter kämpfen!", so Thomschke und Laube-Hoffmann weiter.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"