Burgdorf

Bundesweiter EU-Projekttag an der Europaschule Gymnasium Burgdorf

[BURGDORF]

Zum wiederholten Male wurde am Gymnasium Burgdorf, das seit 2015 eine "Europaschule in Niedersachsen" ist, der bundesweite EU-Projekttag an Schulen gefeiert. Mit Blick auf die anstehende Europawahl hatten sich am gestrigen Montag Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs in der Aula versammelt, um mit den geladenen Politikern über aktuelle Themen zu diskutieren. Grigorios Aggelidis (FDP), Nils Hindersmann (SPD), Armin Pollehn (CDU) und Belit Onay (B90/Grüne) standen den Schülerinnen und Schülern nach einem kurzen Statement zur Bedeutung Europas für Niedersachsen 90 Minuten lang Rede und Antwort zu Themen wie "Artikel 13" der EU-Urheberrechtsrichtlinie oder zu den "Fridays for Future"-Demonstrationen.

Dabei interessierte die Schülerinnen und Schüler vor allem, wie sie und ihr politisches Engagement von der Politik in größerem Maße ernstgenommen werden könnten, ohne dass sie als simple Schulschwänzer wahrgenommen werden. Alle Politiker betonten die Bedeutung und Wichtigkeit Europas, auch wenn es in detaillierten Fragen manchmal keinen Konsens gab.

Im zweiten Teil des Programms zum Europatag erhielten die Schülerinnen und Schüler Besuch von den "EuroPeers". Seda Nura Türker und Mira Zimmermann, zwei junge Studentinnen, berichteten von ihren Erfahrungen im Europäischen Freiwilligendienst und stellten unter dem Motto "Raus von Zuhaus" die Mitarbeit im Europäischen Solidaritätskorps vor. In einem Workshop konnten die Schülerinnen und Schüler ihren Horizont über die Möglichkeiten erweitern, während und nach der Schulzeit an europäischen Projekten teilzunehmen.

Das Gymnasium Burgdorf bewirbt sich zum März 2020 um eine Re-Zertifizierung zur "Europaschule in Niedersachsen".

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"