Standing Ovations beim Konzert des Feuerwehrmusikzuges Burgdorf-Hänigsen
Mit ihren "Lieblingsmelodien", so der Titel des Konzertes, lud der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Burgdorf und Hänigsen am gestrigen Sonnabend, 30. März 2019, in die Aula des Gymnasiums Burgdorf ein. Rund 300 Zuhörer erlebten ein Konzert der Extraklasse, bei dem die Musiker am Ende nicht ohne Zugabe entlassen und schließlich mit Standing Ovations verabschiedet wurden. Unter den Gästen waren unter anderem der Bürgermeister der Stadt Burgdorf, Alfred Baxmann, Regionsstabführer Rüdiger Finze, der Ehrenstadtbrandmeister der Stadt Burgdorf, Alfred Brönnemann, die Ehrenortsbrandmeister aus Hänigsen, Heiner Mundt und Heinrich Bühring, sowie Hänigsens Ortsbrandmeister Klaus Stutzke. Moderiert wurde der Abend von Corpsführerin Jessica Inselmann und Bärbel Weiß.
Die Gäste verlebten einen abwechslungsreichen Abend in der Aula des Gymnasiums. Gekonnte Tempiwechsel mal lauter, mal leise imponierten die 41 Musiker des Feuerwehrmusikzuges den Zuhörern. Klassisch mit "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss erklang die Eröffnungsfanfare und die Musiker zogen die Gäste in den Bann. Sie spielten die der weiteren Folge älteres aber auch neueres Liedgut, so auch Titel der Bee Gees oder Bon Jovi. Aber auch "Auf der Vogelwiese" von Erst Mosch gehörte dazu. Mit Film-Melodien entließ der Feuerwehrmusikzug die Gäste in die Pause.
Anschließend stand das Jugend- und Ausbildungsorchester auf der Bühne. Und die 12 Nachwuchsmusiker, unterstützt durch "junggebliebene", wie es Corpsführerin Jessica Inselmann beschrieb, stand dem "großen" Musikzug in nichts nach. Insgesamt 15 Mitglieder im Alter von 7 bis 15 Jahre zählt die Nachwuchsformation unter der Leitung von Frank Möhle, die sich sonnabends von 10 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus Burgdorf zum Üben treffen.
Ein besonderes Augenmerk richtete die Corpsführerin hierbei auf das Schlagzeug: Denn an diesem führte der achtjährige Lukas Warmbold die Sticks. Vier Stücke gaben die Nachwuchsmusiker zum Besten, so unter anderem "When I´m sixty four" von John Lennon und Paul McCartney wie auch die Highlights aus dem Film und Musical "Mary Poppins". Mit langanhaltendem Applaus wurde ihr Auftritt belohnt und auch Frank Möhle lobte die Musiker mit einem "Daumen nach oben".
Anschließend gestaltete wieder der Feuerwehrmusikzug das Programm. Beim Posauenenexpress dominierten die Blechbläser, und bei den Blues Brothers gab es zudem was für die Augen: Die Brüder Torben und Thorsten Rode spielten das Tenorhorn stilecht mit den markanten schwarzen Hüten und Sonnenbrillen.
Gänsehaut machte sich beim Titelsong zu "Fluch der Karibik" breit und Dirigent Alexander Dunkel, der die Stücke mit den Musikern seit 13 Jahren einspielt, trat sinnbildlich in die Rolle des Captain Jack Sparrow, der seine Crew durch die karibischen Wässer führt. Der Applaus war dem Musikzug nach diesem Auftritt sicher.
So war es auch nicht weiter verwunderlich, dass die Zuhörer nach dem rund zweistündigen Konzert lautstark nach einer Zugabe riefen. Die letzten beiden Stücke spielte der Musikzug zudem mit Unterstützung des Jugend- und Ausbildungsorchesters, so dass nunmehr mehr als 50 Musiker spielten. Mit einem Medley von Udo Jürgens verabschiedeten sich die Musiker. Die Zuschauer quittierten den Auftritt anschließend mit Standing Ovations. Und während einige Gäste schon auf dem Heimweg waren, so spielten die Musiker noch einmal im Stehen spontan auf. Unter dem begeisterten Klatschen der Zuhörer fand dieser imposante Abend so ein ebenso imposantes Ende.
Zuvor aber wurden vor allem diejenigen noch einmal auf die Bühne geholt, die sich besonders um den Abend verdienst gemacht hatten. Dieses war die Moderatorin Bärbel Weiß, die Dirigenten Alexander Dunkel und Frank Möhle, aber auch die Corpsführerin, die für die Organisation des Abends verantwortlich war. Dank sprach letztere noch den unzähligen Helfern aus, "ohne die ein solcher Abend nicht möglich wäre", insbesondere der Stadt Burgdorf für die Räumlichkeiten, der Feuerwehr Heeßel für die Bedienung in der Pause, sowie der Feuerwehr Burgdorf für die Brandsicherheitswache.
Der Feuerwehrmusikzug besteht derzeit aus 70 Musikerinnen und Musikern im Alter von 7 bis 77 Jahren. Er trifft sich jeweils dienstags um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Burgdorf. Weitere Informationen sind unter www.musikzug-burgdorf-haenigsen.de zu finden.