Wertstoffhof Burgdorf wiedereröffnet
Der Wertstoffhof auf der Deponie Burgdorf in der Steinwedeler Straße ist größer und moderner geworden. Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) bietet den Wertstoffhofbesuchern aus dem Raum Burgdorf jetzt deutlich mehr Komfort und Service. So wurden zusätzliche Wartespuren eingerichtet und große Parkbuchten für Pkw mit Anhänger geschaffen. Damit werden Rückstaus auf die Steinwedeler Straße, zu denen es in Spitzenzeiten in der Vergangenheit häufiger kam, deutlich reduziert. Auch Sonderabfälle können nach den Bauarbeiten wieder in dem bekannten Umfang entsorgt werden.
Um 13 Uhr durchschnitten aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz gemeinsam mit den Bürgermeistern Alfred Baxmann aus Burgdorf und Klaus Sidortschuk aus Lehrte das rote Eröffnungsband. Anschließend konnten die Besucherinnen und Besucher den neuen Wertstoffhof in Besitz nehmen. Die von Thomas Schwarz kostenlos verteilten 100 Säcke mit Gartenerde fanden genauso reißenden Absatz wie die Würstchen vom Grill zu Nostalgiepreisen.
Wertstoffhöfe zählen zu den entgeltfreien Serviceangeboten von aha und sind wichtiger Bestandteil einer ökologisch-nachhaltigen Abfallwirtschaft in der Region Hannover. aha hat in die Modernisierung des Wertstoffhofs rund 400.000 Euro investiert.
"Wir haben großen Wert auf die Sicherheit der Kunden und der Mitarbeiter gelegt", sagte Thomas Schwarz. "Deshalb haben wir den Wertstoffhof in Burgdorf nach neuesten Erkenntnissen mit einem modernen Verkehrsleitsystem ausgestattet."
Der Wertstoffhof in Burgdorf eröffnete bereits 1994. Rund 360.000 Menschen besuchen ihn jährlich. Um die Sicherheit und den Service an dieser beliebten Anlaufstelle zu verbessern, hat aha das Gelände um 2.700 auf 4.300 Quadratmeter vergrößert. Durch den Umbau können auf dem Wertstoffhof rund 400 Fahrzeuge pro Stunde abgefertigt werden.
Wegen noch zu erledigender Restarbeiten und der Aufstellung von Containern konnte der Wertstoffhof an diesem Tag erst um 13 Uhr öffnen. Der Wertstoffhof bietet einen umfassenden Service: aha-Kunden können dort unter anderem Sperr- und Grünabfälle sowie Bauschutt, E-Schrott, Metalle, Pappe und Papier, Hartkunststoffe (PE/PP), Holz und Textilien in einer Anlieferung pro Tag bis zu einem Kubikmeter kostenfrei und sicher entsorgen.
Allgemeine Informationen zu den Anlieferbedingungen und Öffnungszeiten der aha-Wertstoffhöfe und Grüngutannahmestellen gibt es im aha-Planer und im Internet unter www.aha-region.de.