Burgwedel

Bauarbeiten in Wettmar: Haltestellen werden verlegt

[WETTMAR]

Ab kommenden Dienstag, 23. April 2019, Betriebsbeginn, wird für voraussichtlich sechs bis acht Wochen der Kreuzungsbereich Hauptstraße/Schulstraße in Wettmar gesperrt. Aus diesem Grund müssen die regiobus-Linien 621, 634, 639 und der Nachtliner N63 umgeleitet werden, wodurch es zu Änderungen für die Fahrgäste kommt.

In Fahrtrichtung Engensen werden die Haltestellen Wettmar/Schule, Wettmar/Gartenstraße, Wettmar/Thönser Trift und Wettmar/Moodweg aufgehoben. Die Ersatzhaltestelle für Wettmar/Schule befindet sich in der Westerfeldstraße/Ecke Schulstraße. Die Haltestelle Wettmar/Moodweg wird an die Haltestelle Wettmar/Moodweg der Fahrtrichtung Großburgwedel verlegt. Die Haltestellen Wettmar/Thönser Trift und Wettmar/Gartenstraße werden in die Straße Meitzer Weg verlegt. Die Ersatzhaltestelle für die Haltestelle Wettmar/Thönser Trift befindet sich im Meitzer Weg auf Höhe der Hausnummer 71. Die Ersatzhaltestelle für die Haltestelle Wettmar/Gartenstraße befindet sich im Meitzer Weg auf Höhe der Hausnummer 37.

Durch den veränderten Fahrweg kann es dazu kommen, dass die Busse in an den Haltestellen Wettmar/Moodweg und Wettmar/Gartenstraße etwa zwei bis drei Minuten früher abfahren.

In Fahrtrichtung Großburgwedel wird die Haltestelle Wettmar/Moodweg regulär bedient. Die Haltestellen Wettmar/Thönser Trift, Wettmar/Gartenstraße und Wettmar/Schule werden aufgehoben. Die Ersatzhaltestelle für Wettmar/Schule befindet sich in der Westerfeldstraße/Ecke Schulstraße. Die Haltestellen Wettmar/Thönser Trift und Wettmar/Gartenstraße werden in die Straße Meitzer Weg verlegt. Die Ersatzhaltestelle für die Haltestelle Wettmar/Thönser Trift befindet sich im Meitzer Weg auf Höhe der Hausnummer 71. Die Ersatzhaltestelle für die Haltestelle Wettmar/Gartenstraße befindet sich im Meitzer Weg auf Höhe der Hausnummer 37.

regiobus bittet um Verständnis für die baubedingten Änderungen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"