Bei Erdaushubarbeiten mit einem Bagger auf einem Grundstück im Heisterweg im Lehrter Ortsteil Steinwedel wurde am heutigen Sonnabend, 27. April 2019, die Gasleitung des Hauses getroffen. Das Gas strömte sofort mit einem lauten Zischen aus.. Um 15:03 Uhr wurde der 3. Zug der Lehrter Stadtfeuerwehr, bestehend aus den Ortsfeuerwehren aus Steinwedel und Aligse, wie auch der Gerätewagen Messtechnik aus Höver alarmiert. Zudem wurden Rettungsdienst und Polizei wie auch der Versorger an die Einsatzstelle gerufen.
Die Feuerwehrkräfte evakuierten zunächst unter der Einsatzleitung von Steinwedels Ortsbrandmeister Kai Böttcher die umliegenden Gebäude. Deren Bewohner fanden im Feuerwehrgerätehaus vorübergehend ein Obdach. Zwei Trupps rüsteten sich mit Atemschutz aus und stellten mit zwei Rohren den Brandschutz sicher. Zudem wurde die Wasserversorgung über einen naheliegenden Hydranten sichergestellt.
Nachdem ein Mitarbeiter der Stadtwerke vor Ort war, konnte um 15:30 Uhr eine vorläufige Entwarnung gegeben werden: Das Leck konnte abgedichtet werden, der unkontrollierte Gasaustritt war damit beendet. Anschließend wurde durch die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte die Luft freigemessen. Es war keine Gaskonzentration mehr festzustellen, die Absperrung der Straße konnte somit aufgehoben werden und die Einsatzkräfte fingen mit dem Rückbau der Einsatzstelle an. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Alarmiert worden war zudem auch die Freiwillige Feuerwehr Lehrte, die jedoch in Bereitschaft verlieb und nicht mehr ausrückte. Auch der ebenfalls vor Ort gerufene Einsatzleitwagen der Stadtfeuerwehr musste nicht in Betrieb genommen werden. Vor Ort war zudem Stadtbrandmeister Jörg Posenauer.
Nach gut einer Stunde war der Eisnatz für die ingesamt 28 ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte beendet.