Uetze

Neue Majestäten regieren in Uetze

[UETZE]

Uetze wird von einem neuen König regiert. Vorjahressieger Heiko „Hegget“ Niebuhr, der König aus „Versehen“, gab seine Kette an seinen Nachfolger Gerhard Brammer ab, der diese sichtlich gerührt entgegennahm. Beim Festkommers am heutigen Freitag, 31. Mai 2019, wurden die neuen Uetzer Könige bekannt gegeben..

Das Schützen- und Volksfest fest in Uetze begann bereits am Nachmittag um 16 Uhr mit dem Kinderumzug durch den Ort und dem anschließenden Kinderkönigsschießen. Schon hier wurde ersichtlich: Das Uetzer Schützenfest erfreut sich großer Beliebtheit, denn in diesem Jahr waren die Teilnehmerzahlen nochmals um rund 50 Prozent angestiegen.

Um das Schützenfest weiterhin attraktiv zu gestalten, hatte der Festausschuss einige Änderungen an der Schützenfestfolge vorgenommen. So gab es bereits am heutigen Freitag Livemusik mit der Band WannaBeatz bei freiem Eintritt und zur Happy Hour konnten ermäßigte Getränkechips erworben werden, die an allen drei Tagen gültig sind.

Am morgigen Sonnabend gibt es um 18 Uhr ein bayerisches Büffet und am Sonntag wird erstmals ein kalt/warmes Buffet angeboten. Als Anerkennung für die Arbeit wurde eine Majestät bereits vorarb "gekürt". Der 1. Vorsitzende Donald Albrecht bedanktesich bei der "Königin des Festausschusses", Bettina Kiesewetter, mit einem Blumenstrauß. Zudem wurde Marike Lehmann mit einem Geschenk bedacht. Sie vertrat den Schützenverein Uetze bereits mehrmals bei Norddeutschen Meisterschaften und holte die Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Wettbewerb Luftpistole Mehrkampf "Wir sind stolz auf dich", betonte der 1. Vorsitzende.

Mehr als 200 Besucher waren zur Proklamation gekommen und spontan mussten aufgrund der vielen Gäste noch einige Tische hinzugestellt werden. Donald Albrecht konnte unter ihnen unter anderem den Ortsbürgermeister Jens Schumacher, Mitglieder des Ortsrates, den Ehrenvorsitzenden des Schützenvereins, Günther Kappe, sowie viele Abordnungen befreundeter Vereine willkommen heißen. Darunter begrüßte er besonders die Abordnung des Schützenvereins Hülptingsen mit ihrem Vorsitzenden Gerd Berkhahn, der gleich drei Könige mitgebracht hatte: Jubiläumskönig Sascha Schwarz, Juniorenkönigin Larissa Berkhahn und Burgdorfs Stadtjuniorenkönigin Franziska Berkhahn. Für die musikalische Begleitung sorgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Uetze.

Ehe es zur Bekanntgabe der bislang geheim gehaltenen neuen Majestäten kam, verlieh Oberst Markus Ortmann, der durch die Proklamation führte, den Jahrespokal des Freitagsschießens. Vorjahressieger Kevin Brandes konnte hierbei seinen Titel erneut verteidigen und nahm nun zu 3. Mal den Pokal entgegen.

Die Würde des Bürgerkönigs verlieh Ortsbrandmeister Jens Schumacher an Michael Kunze, der mit 27 Ring das Rennen unter den Bürgern machte.

Bei den Vorderlader- und Westernschützen gab es ein langes Schießen um die Königswürde. Erst nach zweieinhalb Stunden und 161 Schuss stand der Sieger fest. Spartenleiter Thomas Loeschke überreichte die Kette und den Westernhut an ein relativ neues Mitglied der Sparte, der allerdings schön länger einen grünen Hut trägt: Kim Grundstedt hatte den Vogel abgeschossen und wurde somit Vogelkönig.

Unter großen Jubel wurde Gerd Brammer als neuer Uetzer Schützenkönig proklamiert. Als Fahnenbegleiter stehen ihm James Masur und Günter Boysen zur Seite.

Zur Damenkönigin wurde Silke Knorr ausgerufen, deren Begleiterinnen sind Ingelore Lehmann und Bianca Jünemann.

Die Königsriege wird komplettiert durch den Seniorenbesten Manfred Lotzkat, Jungschützenkönig Robin Stebner, Junggesellenbester Daniel Kiesewetter, Jugendkönigin Lisa Marie Bothe, und Lichtpunktkönig Dan Rigger. Kinderkönig bis 8 Jahre wurde Finn Kauffmann, bei den 8- bis 14-Jährigen setzte sich Bent Haak durch.

Für die Schützen geht es nach der Party am heutigen Sonnabend morgen um 12 Uhr weiter. Dann werden die Königsscheiben von Bürgerkönig, Jungschützenkönigs, Damenkönigin und Schützenkönig angebracht. Nach dem Essen ab 18 Uhr wird ab 21 Uhr zum Tanz mit DJ Cabaneros eingeladen.

Nach dem Brunch-Buffet am Sonntagmorgen treten die Schützen um 14:15 Uhr am Schulzentrum an. Anschließend geht es zum Rathaus, von wo aus der Festumzug mit sechs Musikzügen durch den Ort beginnt. Nach dem Umzug spielen diese noch einmal im Festzelt auf. Nach der Übergabe der Ehrenscheiben um 17 Uhr kann erneut zur Musik von DJ Cabaneros im Festzelt getanzt werden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"