Uetze

Mit dem Festkommers starteten die Jubiläumsfeierlichkeiten der Feuerwehr Katensen

[KATENSEN]

Mit einem Festkommers hat das Jubiläumswochenende der Freiwilligen Feuerwehr Katensen am heutigen Freitag, 6. September begonnen. Am morgigen Sonnabend sind dann 20 Wettkampfgruppen zu Gast in Katensen, die sich im Wettbewerb nach Heimberg-Fuchs messen werden. Am Abend findet dann die Scheunenparty mit DJ Mirko auf Hof Schridde, Katenser Hauptstraße 17, statt..

75 Jahre alt wird die Freiwillige Feuerwehr Katensen in diesem Jahr. Dass die Brandbekämpfung in dem Uetzer Ortsteil schon länger zurückreicht, davon zeugt die Handdruckspritze von 1881, die beim Festkommers ebenfalls bestaunt werden konnte. Rund 100 Gäste konnte Ortsbrandmeister André Judel zum Festkommers begrüßen, darunter die stellvertretende Gemeindebürgermeisterin Marion Gellermann, Ortsbürgermeister Thomas Sörgel, Brandschutzabschnittsleiter Detlef Hilgert, Gemeindebrandmeister Tobias Jacob, Abordnungen von Feuerwehren aus dem Uetzer Gemeindegebiet wie auch dem alten Unterkreis Lehrte Ost, dem Sportverein, Schützenverein, Heimatverein und dem Förderverein der Ortsfeuerwehr. Umrahmt wurde die Veranstaltung vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Uetze.

Um nicht selbst in einer Rede die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen, hatten Karsten Timmig und Otto Brandes einen rund 30-minütigen Film vorbereitet, der auf ein Dreivierteljahrhundert Katenser Feuerwehr zurückblickte. Nach der Gründung am 27. Februar 1944 mit 19 Mitgliedern und der Anschaffung einer Tragkraftspritze konnten die Besucher unter anderem noch einmal auf den Bau des Feuerwehrhauses 1956, dem ersten Löschfahrzeug 1965, der Ersatzbeschaffung 1978, dem Brand bei Trümmann am 9. März 1980 und dem Bau des heutigen Feuerwehrhauses 2004 zurückblicken.

So manches Mitglied wurde in jungen Jahren wiederentdeckt, was hier und da zu heiterem Lachen führte. Auch ein Beitrag von "NDR hallo Niedersachsen" unter dem Motto "Neues aus Katensen" durfte nicht fehlen, als die Mitglieder der Ortsfeuerwehr die alte Handdruckspritze in 300 ehrenamtlichen Stunden wieder restaurierten und instand setzten. Auch die Gründung der Jugendfeuerwehr 2012 und des Fördervereins 2006 fanden ihre entsprechende Beachtung.

Deutlich wurde auch: Vieles geschah – und geschieht noch heute – in Katensen in Eigenleistung. So wurden drei Gebäude der Feuerwehr in Eigenregie errichtet und das für die gesamte Gemeinde Uetze zuständige Tierrettungsfahrzeug wurde ebenso in Eigenarbeit hergestellt.

"Ihr seid nicht wegzudenken", betonte daher die stellvertretende Gemeindebürgermeisterin Marion Gellermann, die ein "großes Dankeschön für die Arbeit der Ortsfeuerwehr" im Namen von Bürgermeister Werner Backeberg, dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung überbrachte. Beeindruckt zeigte sie sich, dass "ihr eure Freizeit hinter das Wohl der Gemeinschaft stellt".

Dank sprach auch Ortsbürgermeister Thomas Sörgel aus, gerade weil die Feuerwehrkräfte "es freiwillig machen" und hierbei einen "vorbildlichen Dienst an der Gemeinschaft" leisteten. Zudem sei die Feuerwehr ein Ausdruck an Tugenden, die in der heutigen Zeit zwar angestaubt klingen würden, aber einen "zeitlos hohen Wert haben".

Brandschutzabschnittsleiter Detlef Hilgert zog einen größeren Kreis um das 75-jährige Bestehen der Katenser Ortsfeuerwehr. Ob der Moorbrand in Meppen oder der Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern im Sommer dieses Jahres: Es zeige in allem Ortsfeuerwehren, wie wichtig das Ehrenamt ist. Und "Teamgeist ist hierbei wichtig, wie die Bilder aus dem eindrucksvollen Rückblick zeigen", so Detlef Hilgert. Auch wenn man heute im Zeitalter der Technik sei, so wäre es ohne Kameradschaft nicht möglich, die Feuerwehren über so lange Jahre am Leben zu erhalten. Er bat die Anwesenden, dieses weiter vorzuleben und "den jungen beizubringen".

Im Rahmen des Festkommerses konnte er zugleich noch besondere Ehrungen vornehmen. Ortsbrandmeister André Judel wurde vom Land Niedersachsen für seine 25-jöhrige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Holger Kobbe und Roland Meyer das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Niedersachsen.

Die Feierlichkeiten gehen am morgigen Sonnabend weiter. Um 13 Uhr starten neben dem Hof Schridde an der Katenser Hauptstraße die Wettkämpfe nach Heimberg-Fuchs, bei denen sich 20 Wettkampfgruppen angemeldet haben.Nach der Siegerehrung gegen 18 Uhr startet dann die Scheunenparty mit DJ Mirko auf Hof Schridde.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"