Hunderte kommen zum Hof- und Drachenfest des Milch-Hof Osterwiese
Am gestrigen Sonntag, 13. Oktober 2019, wurde der Milch-Hof Osterwiese bei Obershagen wieder zum Mekka der Drachenfreunde. Doch nicht nur die bunten Himmelsflieger sorgten für viele Besucher, sondern auch wieder das umfangreiche Programm auf dem Hof beim nunmehr 18. Hof- und Drachenfest auf dem Milch-Hof Osterwiese.
Der kleine Schauer am Mittag war schnell vergessen: Das Wetter klarte auf und eine steife Brise sorgte für beste Flugbedingungen auf der großen Wiese am Milch-Hof Osterwiese (www.milch-hof-osterwiese.de). Für besondere Hingucker sorgten die Mitglieder vom Drachenclub Hannover, die besonders große Exemplare in den Himmel steigen ließen. Aber auch die vielen kleinen Drachen, mal vom Nachwuchs, mal Mithilfe der Eltern gelenkt, sorgten für bunte Farbtupfer am Himmel.
Auf dem Milch-Hof konnte derweil der Weg der Milch von der Kuh zum Verbraucher erkundet werden. Burghard Homann vom Milch-Hof zeigte in zwei Führungen alle Bereiche, die zum Milch-Hof dazu gehören. Von den Ställen, den jungen Kälbern, der Melkanlage bis hin zur Molkerei, in der die Milch pasteurisiert wird oder Joghurt hergestellt wird. Eine kleinere Menge geht noch als naturbelassene Vorzugsmilch an die Verbraucher. "Bei uns wird die Milch zudem nur einmal gepumpt. Durch die geringe mechanische Belastung bleibt die Struktur der Milch erhalten", so Burghard Homann. Als EU-zugelassener Betrieb "DE NI –306 EG" unterliege der Milch-Hof dabei den selben Anforderungen wie jeder große Lebensmittel produzierende Betrieb, wie er seinen Gästen erklärte.
160 Kühe sorgen täglich für frische Milch, die vor allem im Direktverkauf an die Verbraucher geliefert wird. Rund 800 Privatkunden und mehr als 50 Kindergärten beliefert sein Team. Und dass nicht nur im nahen Umfeld, sondern auch nach Salzgitter, Algermissen oder Ahlten.
Doch neben der Betriebserkundung hatten die Besucher ausgiebig die Möglichkeit, sich auf dem Hof umzusehen. Für die Kinder waren vor allem die jungen Kälber ein Anziehungsmagnet. Noch größere Anziehung hatte die Strohhüpfburg, die in diesem Jahr erstmals eigens im Freien im Quadrat aufgebaut worden war und ohne Pause von den jüngsten Besuchern in Beschlag genommen wurde. Aber auch beim Ponyreiten des Hof Wöhler herrschte großer Andrang.
Für die älteren Besucher stand in der Scheune eine umfangreiche Kaffee- und Kuchentafel bereit- Für Getränke und Bratwurst sorgten zudem die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Obershagen, die in diesem Jahr erneut – obwohl mehr eingekauft worden war – schon vor dem Ende der Veranstaltung einen Ausverkauf bei den Pommes Frites vermelden mussten.