Coronavirus: Gemeinde verschiebt Veranstaltungen
Aufgrund der geänderten Infektionslage in der Region Hannover ergreift die Gemeinde Wedemark Maßnahmen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. „Auch wenn auf dem Gemeindegebiet noch keine Infektion aufgetreten ist, werden dennoch Veranstaltungen mit hohem Publikumsverkehr verschoben“, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung..
Veranstaltungen der Gemeinde mit einem hohen Publikumsaufkommen werden verschoben. Vorhaben mit einem kleinen, eingegrenzten und bekannten Teilnehmerkreis werden weiterhin stattfinden können. Hier bestehe keine höhere Infektionsgefahr als im normalen Alltagsbetrieb.
Folgende Veranstaltungen werden im März nicht wie geplant stattfinden.
- 13.3. Flohmarkt Jugendhalle
- 20.3. Geschichtssymposium, Forum Campus W
- 20.3. Mitternachtssport, Jugendhalle
- 20.3. Frauendisco, MGH
- 20.3. Inklusionskino, MGH
- 23.3. Montagskino, MoorIz
- 27.3. Inklusionsfrühstück, MGH
Die Gemeindeverwaltung wird zu gegebener Zeit die Ausweichtermine bekannt geben.
Die Jugendtreffs bleiben bis auf weiteres geöffnet. Die Kinderferienbetreuung wird weiterhin angeboten. Eltern werden gebeten, das persönliche Risiko einzuschätzen. Wenn gewünscht, ermögliche die Gemeindeverwaltung einen unbürokratischen Rücktritt von der Betreuungsvereinbarung.
Privaten Veranstaltern wird empfohlen, ebenfalls zu prüfen, ob ihre Termine aus Sicherheitsgründen abgesagt werden sollten. Die Gemeindeverwaltung verbietet die Durchführung nicht, legt den Verantwortlichen aber nahe, eine Gefährdungsbeurteilung nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) durchzuführen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Das RKI hat allgemeine Prinzipien der Risikoeinschätzung und eine Handlungsempfehlung für Veranstaltungen veröffentlicht. Diese sind über die Homepage des RKI abrufbar unter www.rki.de. Dort ist eine Sonderseite zum Virus eingerichtet.
Das Bürgerbüro im Rathaus bietet seine Dienste weiterhin an. Bürgerinnen und Bürger mit einem konkreten Anliegen werden jedoch gebeten, im Vorfeld zu prüfen, ob ihre Angelegenheit nicht auch online oder telefonisch zu erledigen ist. Das Bürgerbüro ist erreichbar unter Telefon 05130/581 300.
Darüber hinaus bittet die Gemeindeverwaltung grundsätzlich verstärkt und bewusst die Hygieneempfehlungen des Robert-Koch-Institutes zu befolgen.