Wedemark

JuLeiCa-Kurs bei Gemeindejugendpflege und in der kommunalen Schulsozialarbeit

[WEDEMARK]

Die Gemeindejugendpflege der Wedemark bietet auch in diesem Jahr Möglichkeit, sich mit der Jugendleitercard für die Betreuung von Aktionen in der Jugendarbeit zu qualifizieren. Der Kurs beginnt Ende Oktober.

Du kannst gut organisieren? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen? Du möchtest in der Freizeit Sinnvolles für die Wedemark auf die Beine stellen? Dann solltest du die Jugendleitercard (JuLeiCa) erwerben. Die Gemeindejugendpflege und die kommunale Schulsozialarbeit bieten interessierten Jugendlichen ab 16 Jahren die nötige Ausbildung an.

Die JuLeiCa ist ein amtlicher bundeseinheitlicher Ausweis, der ihre Inhaber als qualifizierte Betreuerinnen und Betreuer ausweist. Um sie zu erlangen, absolvieren die Interessierten in mehreren Schulungen Kompetenzen unter anderem in der Organisation und Durchführung von Kinder- und Jugendgruppenarbeit, bei Kinder- und Jugendfreizeiten sowie für internationale Begegnungen oder Bildungsveranstaltungen.

Der zeitliche Umfang der Ausbildung umfasst insgesamt 50 Zeitstunden, aufgeteilt auf verschiedene Kurse und ein Wochenendseminar.

Die JuLeiCa legitimiert die Inhaberinnen und Inhaber gegenüber öffentlichen Stellen, wie Informations- und Beratungsstellen, Jugendeinrichtungen, Polizei und Konsulaten. Wenn es also während der Sommerfreizeit zu einem Notfall kommen sollte, wäre es gut, die JuLeiCa dabei zu haben. Sie zeigt die Qualifikation der Leitenden und bindet die Gruppe so in einen organisatorischen Zusammenhang ein. Außerdem erhalten sie bei vielen Institutionen und Einrichtungen mit der JuLeiCa Ermäßigungen.

Die Kurstermine 2020 sind in der Jugendhalle Mellendorf am 31. Oktober und 1. November von 9 bis 16 Uhr sowie am 4., 9. und 12. November, von 18 bis 21 Uhr. Vom 20. bis 22. November findet ein Wochenende (von Freitag etwa 14 Uhr bis Sonntag etwa 16 Uhr) mit Übernachtung auf dem Jugendhof Vechta statt.

Am 2. Dezember gibt es ein verbindliches Nachtreffen von 18 bis 20 Uhr in der Jugendhalle Mellendorf.

Weitere Informationen und die Anmeldung sind unter www.wedemark.de/juleica zu finden und Fragen können unter 05130/581482 beantwortet werden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"