Sehnde

Wanderausstellung „Klimaflucht“ im Sehnder Rathaus

[SEHNDE]

Welche Auswirkungen hat die globale Erderwärmung auf die Fischer im Mekong-Delta? Welche Sorgen haben die Olivenbauern in Griechenland? Was hat das alles mit internationaler Klimapolitik zu tun? Welche unterschiedlichen Auswirkungen hat der Klimawandel auf Frauen und Männer? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Wanderausstellung "Klimaflucht" der Deutschen KlimaStiftung (DKS). Zwölf lebensgroße Porträts berichten in Audiobeiträgen über ihre Schicksale, Sorgen und wie der Klimawandel sich auf ihr Leben auswirkt.

Die Ausstellung ist vom 6. bis 16. Oktober 2020 in Sehnde im Foyer vor dem Ratssaal der Stadt (Eingang über Nordstraße 19) zu sehen und kann während der Öffnungszeiten der Energieversorgung Sehnde besucht werden.

Hinter der Idee die Ausstellung nach Sehnde zu holen, steht eine Kooperation zwischen dem Projekt GutKlima, dem Arbeitskreis Frauen für Sehnde und der Flüchtlingshilfe Sehnde.

Die Ausstellung wird am Dienstag, 6. Oktober 2020, um 18 Uhr im Ratssaal eröffnet. Am Donnerstag, 15. Oktober, findet von 18.00 bis etwa 20.30 Uhr unter dem Titel "Klimaflucht – Was hat das mit mir zu tun?" im Ratssaal ein interaktiver Workshop zur Ausstellung statt.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung per Telefon oder Mail ist erforderlich. Es wird sichergestellt, dass die Corona-Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden können.

Außerhalb der Veranstaltungen werden nach vorheriger Anmeldung auch Führungen für kleine Gruppen angeboten. Ansprechpartnerinnen zur Ausstellung Klimaflucht sind die Gleichstellungsbeauftragte Jennifer Glandorf, Telefon 05138/707 224, jennifer.glandorf@sehnde.de, und die Projektmanagerin von GutKlima, Kristina Haack, Telefon 05138/707231, kristina.haack@sehnde.de.

Download: Wanderausstellung_Klimaflucht_Hintergrundinformationen.pdf

Download: Wanderausstellung_Klimaflucht_Infoflyer_Stand_200924_01.pdf

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"