Burgdorf

Adventskalenderbücher für Lesekinder im Burgdorfer Mehr-Generationenhaus

[BURGDORF]

Vieles ist in diesem Jahr anders, aber an einigen schönen Traditionen konnte festgehalten werden: so gab es auch in diesem Jahr für 36 Lesekinder zwischen der zweiten und sechsten Klasse Adventskalenderbücher vom Burgdorfer Mehrgenerationenhaus (BMGH).

Für jedes Kind wurde abhängig von Klasse und Lesestand in Absprache mit den Jugenddozenten ein Buch ausgesucht. Die Bücher sind mit der Quizwebsite Antolin verknüpft, wo es zum Buch täglich drei Fragen zum jeweiligen Tageskapitel gibt. "Diese Verknüpfung von Buch und Internet kommt bei den Kindern sehr gut an, vor allem bei denjenigen, die im Sommer den PC-Führerschein gemacht haben und sich deshalb ganz selbstständig einloggen konnten", so das BMGH.

Die Adventskalenderbücher haben zwei Ziele: Zum einen geht es darum, einen Anreiz zu geben, in regelmäßiges Lesen zu kommen mit allen damit verknüpften Vorteilen an Rechtschreibung, Wortschatz und Geschichten. Zum anderen ergibt sich durch die Absprache mit den Jugenddozenten die Möglichkeit, die Kinder an ihrem Lesestand (nicht Klassenstufe) abzuholen und Bücher anzubieten, die Spaß machen zu lesen und nicht langweilen oder überfordern. Durch die täglichen drei Fragen sind niedrigschwellige Erfolgserlebnisse greifbar nah.

"Über die tägliche Beantwortung ihres Adventslesekalenders können wir den Kindern regelmäßig ein Feedback geben, loben oder anregen mehr zu lesen. Auch wenn die gemeinsame Adventsfeier ausfallen musste – Lesen und Gespräche sind gerade in diesem Jahr möglich und eine Freude", betont das BMGH.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"