Uetze

Ortsfeuerwehr Uetze bezieht neues Feuerwehrhaus

[UETZE]

Am 23. Juli 2019 zogen die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr das letzte Mal die Tür ins Schloss ihres alten Feuerwehrhauses aus den 70er Jahren. Für die nächsten Monate diente eine Halle an der Benroder Straße als Interimsbeherbergung. Denn am alten Standort wurde auch der Neubau errichtet.

Am heutigen Sonnabend, 19. Dezember 2020 war es dann soweit. Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Uetze zogen in den Neubau. Aufgeteilt in drei Gruppen und zu drei unterschiedlichen Zeiten haben sich die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Uetze zunächst an der Interimshalle an der Benroder Straße getroffen. Ausgestattet mit einer FFP2-Schutzmaske haben die Einsatzkräfte ihre Schutzausrüstung aus den alten Spinden entnommen und diese unter Einhaltung von Abständen in privaten Pkw verladen. Die Fahrt zum neuen Feuerwehrhaus verlief gemeinsam hinter einem Feuerwehrfahrzeug.

Nach der Ankunft füllte sich der Neubau langsam mit Leben. In der neuen Fahrzeughalle erfolgte zunächst eine Begrüßung durch den noch amtierenden Ortsbrandmeister Christian Krüger und seinem Stellvertreter Florian Schernich. Im Anschluss gab Zugführer und zukünftiger stellvertretender Ortsbrandmeister Benjamin Claaßen eine Einweisung in die neuen Gegebenheiten und Abläufe.

Nach der Einweisung erfolgte die Vergabe der Spinde und anschließend wurden in kleinen Gruppen die neuen Räumlichkeiten durch das Führungstrio erörtert.

"Es sind zwar noch ein paar Restarbeiten offen, aber dennoch ist die Grundfunktion des neuen Feuerwehrhauses gegeben", so Christian Krüger.

Für den Umzug in den Neubau der Ortsfeuerwehr Uetze waren in den vorangegangenen Tagen umfangreiche Vorbereitungen seitens der ehrenamtlichen Einsatzkräfte notwendig – Umkleidespinde wurden montiert und positioniert, technische Einrichtungen für die Fahrzeuge wurden neu installiert und angepasst, Abläufe für den Einsatzfall unter nun ganz neuen räumlichen Bedingungen erarbeitet und kommuniziert. All das, wenn möglich online, ansonsten in kleinen Teams mit Abstand und Maske. Dass sich der Aufwand schlussendlich bezahlt gemacht hat, darüber waren sich alle am Tag des Einzugs einig.

Aus Sicht der Ortsfeuerwehr ist das Ergebnis unter Anderem dem engagierten Team vom Gebäudeservice der Gemeinde Uetze um den Projektleiter Hans-Heinrich Wöllenstein zu verdanken. Über den gesamten Planungs- und Bauzeitraum war dieser aus Ortsfeuerwehrsicht mit Sachverstand und Herzblut am Ball.

"Wir waren stets auf dem aktuellen Stand der Dinge, offene Fragen haben wir auf kurzem Wege klären können und unsere Vorschläge und Anforderungen aus Nutzersicht haben wo immer möglich Berücksichtigung gefunden", so Christian Krüger, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr, der das Projekt zusammen mit Benjamin Claaßen von Beginn an auch auf der Baustelle eng begleitet hatte.

Mit ruhigem Gewissen kann er nun zum 1. Januar 2021 die Geschicke an seinen aktuellen Stellvertreter Florian Schernich übergeben, dessen Nachfolge Claaßen antritt.

"Wir freuen uns über die Inbetriebnahme des neuen, von vornherein auf Funktionalität ausgelegten Feuerwehrgebäudes", so Schernich gegenüber den Kameradinnen und Kameraden im Beisein von Bürgermeister Werner Backeberg und Gemeindebrandmeister Tobias Jakob, die mit Distanz einer Einweisung beiwohnten.

Letzte Restarbeiten im normalen Umfang werden sich noch die nächsten Wochen hinziehen. Dass die neue Herberge aber auch den Anforderungen im Einsatzfall gerecht wird, wurde gleich um 15:12 Uhr unter Beweis gestellt, als die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr erstmals von der neuen Wache zu einem Pkw-Brand in die Sudetenstraße ausrücken mussten.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"