Uetze

Themenabend „Medienkompetenz und Zivilcourage“

[UETZE]

Das Netzwerk Prävention der Gemeinde Uetze veranstaltet am 17. Februar 2021 ab 18 Uhr einen etwa zweistündigen digitalen Themenabend, der sich mit dem Phänomen der Zivilcourage in der digitalen Welt beschäftigt: Wie verhalte ich mich, wenn ich körperliche oder psychische Gewalt in meinem Umfeld beobachte? Welche Chancen und Risiken bergen die digitalen Medien in diesem Zusammenhang?

Im Rahmen des Themenabends "Medienkompetenz und Zivilcourage" werden sich die Teilnehmer diesen Fragen nähern. Dabei wird Axel Ebers in einem etwa 60-minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion erläutern, wie die Forschung zum Thema Zivilcourage entstanden ist, welche psychologischen Prozesse dahinterstehen und welche Faktoren Zivilcourage fördern oder behindern. Vor diesem Hintergrund wird er die Gefahren diskutieren, die durch digitale Medien entstehen – aber auch nützliche Tools und Hilfsangebote vorstellen, die es in diesem Bereich gibt. Ebers forscht seit mehreren Jahren zum Thema Zivilcourage an der Leibniz Universität Hannover.

Der Themenabend findet pandemiebedingt über das Konferenztool "Zoom" statt. Da über "Zoom" nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen (maximal 100) zur Verfügung steht, bittet die Geschäftsführung des Netzwerks Prävention (Frau J. Girard) um eine Anmeldung per Mail an gts@uetze.de bis spätestens 12. Februar.

Die verantwortlichen Akteure des Netzwerks freuen sich darauf, dass der Fachtag in diesem digitalen Format stattfinden kann. Alle interessierten Menschen sind eingeladen. Die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Weitere Informationen sowie der Link zur Veranstaltung werden nach der Anmeldung zugesendet.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"