Wedemark

Offener Austausch: Wie kann man sich in der Wedemark für den Klimaschutz engagieren?

[WEDEMARK]

"Effektiver Klimaschutz lässt sich nur umsetzen, wenn möglichst viele Menschen mitmachen", so die Gemeinde Wedemark. Um zu zeigen, wie das in der Wedemark möglich ist, laden die Gemeinde Wedemark und die Klimaschutzagentur Region Hannover zu einer digitalen Dialogveranstaltung am Donnerstag, 22. April 2021, ab 19:30 Uhr ein.

Zum Thema "Beteiligung und Engagement – aktive Initiativen und Organisationen in der Wedemark" stellen verschiedene klimaschutzaktive Gruppen ihre Ideen und Konzepte vor. Die Veranstaltung ist Teil der Beteiligungsreihe zum Quartierskonzept "Grüner Faden für Bissendorf". Mit dabei sind unter anderem die Parents for Future Wedemark, das Mehrgenerationenhaus/Freiwilligenagentur, der Umweltrat Campus W, die neue Energiegenossenschaft Wedemark: Bürger.Energie.Wedemark und die ADFC-Ortsgruppe. Die Veranstaltung soll die vielseitigen Beteiligungsmöglichkeiten in der direkten Nachbarschaft aufzeigen. Außerdem sollen der Austausch und die Vernetzung der Initiativen untereinander gefördert werden. Nach den Kurzvorstellungen der anwesenden Organisationen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und läuft über die Plattform Zoom. Zugangsdaten stehen auf www.wirimklimalog.de zur Verfügung. Auf Wunsch gibt es dort die Beiträge zum Download nach der Veranstaltung. Für Fragen steht Irina Reeker von der Klimaschutzagentur unter Telefon 0511/220022-79 zur Verfügung.

Hintergrund zur Veranstaltungsreihe: Mit einer digitalen Veranstaltungsreihe wollen die Gemeinde Wedemark und die Klimaschutzagentur Region Hannover in den Öffentlichkeitsdialog zum Quartierskonzept "Grüner Faden für Bissendorf" einsteigen. Monatlich werden über die neue Beteiligungs- und Dialogplattform www.wirimklimalog.de Infoabende zu den unterschiedlichsten Klimaschutzthemen mit der anschließenden Möglichkeit zum offenen Austausch angeboten.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"