Auftaktveranstaltung Innenentwicklung „Dorfregion Altmerdingsen-Katensen-Dollbergen-Schwüblingsen“
Am 8. März 2022 findet die virtuelle Auftaktveranstaltung zur Innenentwicklung "Dorfregion Altmerdingsen-Katensen-Dollbergen-Schwüblingsen" um 18:30 Uhr statt.
"Innenentwicklung kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, nutzungsgemischte Wohn- und Versorgungstandorte im Sinne einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung zu gestalten. Der Vorrang der Innenentwicklung vor Außenentwicklung ist in den fachlich-planerischen Diskursen zum Konsens geworden. Seit der Novellierung 2013 steht auch im Baugesetzbuch, dass die städtebauliche Entwicklung vorrangig durch Maßnahmen der Innenentwicklung erfolgen soll (§1, Abs. 5 BauGB)", so die Gemeinde Uetze.
Die Praxis sehe vor allem im ländlichen Raum aber anders aus. Gerade Kleinstädte und Dörfer in schrumpfenden oder sich stabilisierenden Räumen seien mit einem Funktionsverlust (unter anderem Wohnen und Handel) konfrontiert. Dieser mache sich unter anderem in Leerstand und Brachflächen in Ortskernen bemerkbar, während am Ortsrand oder in Ortsteilen nicht selten weiter Flächen für Wohnen und Gewerbe ausgewiesen werden. Dies ist zum einen exogenen sowie strukturellen und gesamtgesellschaftlichen Faktoren wie dem demografischen Wandel, veränderten Wohnbedürfnissen oder der Digitalisierung im Einzelhandel geschuldet. Zum anderen sind Hindernisse und Blockaden für eine gezielte Innenentwicklung auf eine Kluft zwischen Wissen und Umsetzung zurückzuführen.
Die Gemeinde Uetze möchte für die Ortschaften Altmerdingsen, Katensen, Dollbergen und Schwüblingsen einen Entwicklungsprozess starten, der sich intensiv mit der Innenentwicklung der Dörfer aber auch mit Fragen der sozialen Daseinsvorsorge oder dem Klimaschutz beschäftigen soll. Mit diesem durch die Region Hannover geförderten Konzept soll auch ein Antrag zur Aufnahme in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm gestellt werden.
Die Auftaktveranstaltung findet am 8. März statt, zu der Interessierte eingeladen sind.. Die Veranstaltung soll über das strategische Vorgehen und die Ziele informieren, die sich aus dem Prozess ergeben können. Ziel ist es, einen Entwicklungsprozess zur Fortentwicklung und Sicherung dieses Raumes als Lebens-, Arbeits-, Wirtschafts- und Naturraum zu initiieren.
Anmeldungen werden bis zum 7. März unter info@amtshof-eicklingen.de entgegen genommen. Die Zugangsdaten werden am Tag der Veranstaltung zugesendet.