Großer Festumzug bereitet Teilnehmern wie Zuschauern großen Spaß
27 Grad Celsius und leichte Bewölkung: Die Rahmenbedingungen zum großen Festumzug am heutigen Sonntag, 21. August 2022, anlässlich des Schützen- und Volksfestes in Hänigsen hätten kaum besser sein können. Und so war es nur folgerichtig, dass hunderte Zuschauer die Straßen entlang des Umzuges säumten.
Einige schauten sich den Umzug nicht nur einmal an, sondern ging vom Pappaul zur Bahnhofstraße, um den Umzug noch einmal zu sehen. Dort gab es auch eine Neuerung: Der Umzug begegnete sich im Bereich Alte Bahnhofstraße und Henighuser Straße, so dass der Umzug die Bahnhofstraße in gegenläufiger Richtung zweimal passierte.
Informationen zu den Teilnehmern des Umzuges gab den Zuschauer Thomas Czeszak von Bürgerschützenverein, der in einem Fahrzeug mit Lautsprecheranlage die einzelnen Teilnehmer vorstellte.
So wurde der Umzug traditionsgemäß von zwei Herolden angeführt. Es folgten Schützenoberst und Adjutant, gefolgt vom Reit- und Fahrverein Hänigsen, der mit Erwachsenen wie Kindern hoch zu Ross am Umzug teilnahm.
Nach dem Vorstand des Kreisschützenverbandes und dem Ortsrat Hänigsen mit Ortsbürgermeister Norbert Vanin und der Volkskönigin folgten der Schützenverein Wathlingen, Schützenverein Obershagen, Schützenverein Uetze, die Traditionskameradschaft Hänigsen und Umgebung, der Bergmannsverein, die Dorfgemeinschaft Ramlingen mit der Erntekrone, die Hänigser Teerkerle, die Selbstzünder – Freunde alter Nutzfahrzeuge, Freiwillige Feuerwehr Hänigsen, DLRG Hänigsen, Kalibahn, Kunstspirale und der TSV Friesen Hänigsen. Der Sportverein war mit zahlreichen Sparten vertreten und verwandelte den Umzug in ein buntes gelb/blau. Inmitten des Umzuges war der gastgebende Bürgerschützenverein mit den Bürgerschützen, der Damenabteilung, Jungschützen und Bogenabteilung vertreten.
Den jüngsten Besuchern flogen viele Süßigkeiten entgegen und auch die ein oder andere Wasserpistole sorgte für kühles Nass aus den Reihen des Umzuges. Während viele Besucher entlang der Henighuser Straße das Treiben verfolgten, hatten es sich einige Nachbarn auf ihren Höfen und Grundstückseinfahrten gemütlich gemacht, um den Umzug von dort aus zu verfolgen. besonders im Bereich des Steindamms wie auch der Alten Poststraße hatte die Anwohner die Straßen wieder prächtig geschmückt.
Für die musikalische Umrahmung sorgten der Fanfarenzug "Wikinger" Burgdorf, Spielmannszug "Riedel" Hänigsen, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Burgdorf und Hänigsen, Spielmannszug der Schützengesellschaft Burgdorf, der Feuerwehrmusikzug Uetze, Fanfarencorps Thönse und Feuerwehrmusikzug Ramlingen/Ehlershausen.