Ganz Hänigsen feiert seine Schützen
Der Startschuss zum Schützen- und Volksfest der Bürgerschützenverein (BSV) Hänigsen ist gefallen: Am heutigen Sonnabend, 19. August 2023, wurden die neuen Majestäten bekannt gegeben. Nun wird auf dem Schützenplatz am Steindamm bis Montag gefeiert..
Nach fast dreieinhalbstündigen Festkommers stand auch die letzte Majestät fest: Jörn Lahmann ist der neue König vom BSV. Mit Florian Beneke und Martin Wöhler auf den weiteren Plätzen wurden den Frauen in diesem Jahr keine Chance gelassen. Bei den Jungschützen sieht das Bild genau andersherum aus: Auf die ersten drei Plätze kamen Königin Nina Andresen vor Lena Beneke und Charlotte Cording.
Den Titel des Kinderkönigs holte sich Bastian Schmidt, der vor Mats Beneke und Jonas Kindel gewann. Bogenkönig ist Dirk Baumeister geworden. Dicht gefolgt wurde er vom jüngsten Mitglied des BSV: Finn Möhle, 7 Jahre alt und gerade einmal 1,5 Jahre im Verein, holte sich den 2. Platz. Auf Platz drei der Bogenschützen kam Joachim Kusserow. Der Titel des Volkskönigs ging an Kevin Schrader, der Melanie Wessarges und Tore Passon auf die Platze 2 und 3 verwies. Er erhielt seine Königskette aus den Händen des stellvertretenden Ortsbürgermeisters Mathias Puchta.
"Wir leben das Schützenfest, und das nicht nur wir, sondern das ganze Dorf", so der BSV-Vorsitzende Olaf Wolff vor rund 350 Gästen im Festzelt. Er sah die "Akribie", mit der zum Teil ganze Straßenzüge geschmückt worden waren und ist "stolz, das schönste und größte Fest in Hänigsen feiern zu können" und fügte hinzu: "Traditionell, aber nicht angestaubt" werde in Hänigsen das Schützen- und Volksfest gefeiert.
Er dankte vor allen all den Helfern, die das Fest gemeinsam auf die Beine stellen, wie auch den Sponsoren, die den Verein unterstützen. Auch ging der Dank an die toleranten Nachbarn, wenn in Hänigsen die Schützen feiern. Er blickte schon heute auf die große 100-Jahr-Feier des Vereins im Jahr 2025 voraus.
Um die 100 Helfer sind beim Schützenfest eingebunden, gab der stellvertretende Ortsbürgermeister einen Einblick hinter die Kulissen. Etwa 3000 Gäste werden über die drei Tage im Festzelt gezählt, die in etwa 6000 Liter Bier verzehren werden. "Es ist beeindruckend, was die Bürgerschützen hier auf die Beine stellen", so Mathias Puchta.
Nicht weniger stolz zeigte sich Olaf Wolff über die Erfolge, die die Mitglieder des Vereins erzielen: In ihnen Reihen sind mehrere Deutsche Meister. Sowohl bei der Erwachsenen als auch in der Jugend. "Der BSV Hänigsen ist eine Kaderschmiede", betonte der Vorsitzende.
Traditionell sorgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Burgdorf und Hänigsen für den passenden musikalischen Rahmen.
Am morgigen Sonntag findet nach dem Königsessen ab 11:30 Uhr der Höhepunkt des Festes statt: Der große Festumzug startet um 14:30 Uhr durch den Ort. Ab 17 Uhr wird unter dem Motto "Trachten-Abend" in den Festzelten getanzt.
Am Montag starten die Schützen dann um 9:30 Uhr zum Anbringen der Königsscheiben. Ab 14:30 Uhr wird zum Kindertanz mit Spielen und Aktionen im Festzelt eingeladen. Am Nachmittag gibt es zudem ermäßigte Preise an allen Fahrgeschäften. Ab 20 Uhr wird erneut zum Tanz in den Festzelten eingeladen, erstmals mit Livemusik. Die Partyband "Sound-Traffic" wird für Stimmung sorgen.
Zudem wurden im Rahmen des Kommers die Pokalgewinner bekannt gegeben. Dieses sind:
Schützenabteilung:
Anderson-Pokal: Marcel Voß
Feuerwehr-Pokal: Marcel Voß
Pokal der Kreissparkasse: Gerhard Hecht
S & S Pokal: Nadine Meyer
Schiebenkeieker-Pokal: Florian Beneke
Wiele Sauna Pokal: Jonas Beneke
Freibad Pokal: Nicole Rattey
Heimatbund Pokal: Alfred Unnasch
Logisch Pokal: Dirk Anderson
Silberschild: Alena Berkhahn
Vereinspokal: Marno Meseberg
Mittwochsrundenteller: Heinrich Dehning
Wiele Überraschungspokal: Hans-Werner Berger
Brunnenpokal: Christin Meseberg
Ortratspokal: Jörn Lahmann
Jugendabteilung:
Andresen Pokal: Louis Pietruschinski
Barbara Kobbe Pokal: Tabea Kindel
Drögemüller Pokal: Lea Wessarges
Meyer Pokal: Sebastian Grobe
Scharprian Pokal: Louis Pietruschinski
Schnittger Pokal: Dominik Burghard
Volksbank Pokal: Louis Nebig
Lucky Five Pokal: Svea Volger
Lehnhard Pokal: Celina Daunke
Flohmarkt Pokal: Tamme Lahmann
Bogenabteilung:
Pokal der Bogenschützen: Marno Meseberg
Schülerpokal: Finn Möhle
Bürgerschützenpokal: Jonas Beneke