Sehnde

Elf neue Fachkräfte in der Pflege trinken Limo statt Sekt

Im September gab es in Wahrendorff wieder etwas zu feiern. Elf Auszubildende konnten im festlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Sie sind jetzt ausgewiesene Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Die theoretische Ausbildung fand an der Akademie für Pflege und Soziales (APS) in Hannover statt, den praktischen Teil absolvierten sieben der Auszubildenden in Wahrendorff, vier bei der Deutschen Seniorenstift Gesellschaft.

"Eine großartige Klasse war das", freut sich Katrin Assion, Geschäftsführerin der APS, gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen über die erfolgreichen Abschlüsse. "Das Thema Gesundheit stand auch im Schulalltag immer in Ihrem besonderen Fokus." So hat die Klasse im Rahmen des Projekts "Gesunde Schule" den Küchendienst in ein Wohlfühlmanagement überführt, hatte sehr niedrige Fehlzeiten und hat sich gemeinsam für eine alkoholfreie Verabschiedung ausgesprochen. "Limo statt Sekt war die Devise."

Von den sieben Absolventinnen und Absolventen aus Wahrendorff werden sechs auch zukünftig bei Wahrendorff bleiben und ihre Fachkolleginnen und -kollegen in den Teams unterstützen. "Wir freuen uns über das neue Expertenwissen", begrüßt Holger Stürmann, Geschäftsführer von Wahrendorff, die neuen Teammitglieder.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"