Burgdorf

Jugendfeuerwehr Dachtmissen-Otze-Weferlingsen feierte das 25-jährige Jubiläum

[DACHTMISSEN/OTZE/WEFERLINGSEN]

Die Jugendfeuerwehr Dachtmissen-Otze-Weferlingsen (Da-O-We) wurde am 10. Oktober 1998 mit 17 Jugendlichen in Otze gegründet. Fünf von ihnen sind bis heute den Feuerwehren der Stadt Burgdorf treu geblieben.

Hauptanstoß zur Gründung waren die damaligen Ortsbrandmeister Albert Schrader (Dachtmissen), Gustav-Adolf Buchholz (Otze) und Otto Bethmann (Weferlingsen) sowie Michael Jacob, der damals in der Feuerwehr Weferlingsen aktiv war und der 1. Jugendwart wurde.

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums hatte die Jugendfeuerwehr mit der tatkräftigen Unterstützung ihrer drei Ortsfeuerwehren am gestrigen Sonnabend, 14. Oktober 2023, zu einem Leistungsmarsch von Otze über Weferlingsen nach Dachtmissen eingeladen.

Insgesamt sieben Gruppen sind dieser Einladung gefolgt und konnten an den acht Stationen, an denen es um Spiel und Spaß, aber auch um Feuerwehr ging, ihr Können unter Beweis stellen.

Vor der anschließenden Siegerehrung begrüßte die Jugendfeuerwehrwartin Anja Kories den Bürgermeister der Stadt Burgdorf, Armin Pollehn, den Ehrenstadtbrandmeister Alfred Brönnemann, den Ortsbrandmeister aus Otze, Jan Bertke, sowie seinen Stellvertreter Frederic Rathjen, den Ortsbrandmeister aus Dachtmissen, Jannis Haase, und den kommissarisch eingesetzten Ortsbrandmeister aus Weferlingsen, Björn Batschauer. Des Weiteren begrüßte Anja Kories Albert Schrader und Gustav Buchholz als Gründungsortsbrandmeister und den Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Maschigefski.

Die Jugendfeuerwehrwartin hielt einen kleinen Rückblick und dankte insbesondere dem Rat und der Verwaltung der Stadt Burgdorf, den Ortsfeuerwehren und den Betreuern der Jugendfeuerwehr für die Unterstützung in den vergangenen 25 Jahren und freut sich auf die nächsten Jahre. Auch den Eltern drückte sie ihren Dank für das Anvertrauen ihrer Kinder und die Unterstützung aus.

Ein besonders großes Dankeschön wurde dem Kameraden Hans-Heinrich Hoppe aus Dachtmissen zuteil, der die Jugendfeuerwehr ununterbrochen seit der Gründung am 10. Oktober 1998 unterstützt. Anja Kories und ihre Stellvertreterin Johanna Licht überreichten Hans-Heinrich Hoppe zum Dank einen großen Präsentkorb.

Der Bürgermeister Armin Pollehn bedankte sich für die Einladung und wünschte alles Gute zum Jubiläum. Auch bedankte er sich für das Engagement der Betreuer, ohne das es nicht möglich wäre, so gute Arbeit zu leisten.

Auch der Ehrenstadtbrandmeister überbrachte seine Glückwünsche und freute sich darüber, dass in seiner Amtszeit als Stadtbrandmeister, neben der Jugendfeuerwehr Burgdorf, auch in den anderen Ortsfeuerwehren Jugendfeuerwehren gegründet wurden und somit von einer auf vier Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet angestiegen sind.

Natürlich dürfen bei einem Jubiläum auch die Geschenke nicht fehlen. Von den Ortsfeuerwehren wurde ein neuer Pavillon und ein Beach-Flag mit Schriftzug überreicht. Auch die Dachtmisser Löschbande überreichte einen Präsentkorb mit Snacks und Spiel.

Anschließend folgte die Siegerehrung durch den Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Maschigefski. Unterstützt wurde er dabei von Anja Kories, Johanna Licht und Simon Waldeck, der mit seiner Familie die Pokale gestiftet hat. Dafür bedankte sich Anja Kories noch einmal besonders.

Die Gruppen der Jugendfeuerwehren erreichten folgende Platzierung:

  1. Uetze
  2. Wettmar
  3. Altmerdingsen
  4. Da-O-We
  5. Burgdorf 2
  6. Burgdorf 1
  7. Heeßel

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"