Zwei Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Burgdorf legen höchsten Leistungsnachweis ab
An diesem Wochenende bekamen gleich zwei junge Kameraden der Stadtfeuerwehr Burgdorf die höchsten Leistungsnachweise der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr verliehen.
Am Freitag, 3. November 2023, wurde der zehnjährige Theo aus der Kinderfeuerwehr Burgdorf mit der Kinderflamme ausgezeichnet. Jedes Kinderfeuerwehrmitglied kann in seiner Mitgliedschaft vier Kinderflämmchenprüfungen ablegen. Wer dieses geschafft hat, kann dann an der sogenannten Kinderflammenprüfung teilnehmen. Hier werden alle Inhalte der vorangegangenen Prüfungen noch einmal komprimiert abgefragt. Gezeigt werden muss unter anderem Wissen über das Verhalten im Brandfall, das richtige Anzünden einer Kerze, das Absetzen eines Notrufes, das gemeinschaftliche Lösen von Aufgaben und weiteres. Von den gut 100 Mitgliedern der fünf Burgdorfer Kinderfeuerwehren haben in Summe in den vergangenen Jahren keine zehn Mitglieder diese Nachweise erlangt.
Am heutigen Sonntag, 5. November 2023, war dann Lucas von der Jugendfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen zur Abnahme der Prüfung der Jugendflamme der Stufe 3 der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr angetreten.
Unter den Augen des stellvertretenden Regionsjugendfeuerwehrwartes Lars Hedwig aus Neustadt zeigte Lucas in Isernhagen zusammen mit weiteren Prüflingen aus der gesamten Region Hannover sein vorbereitetes Können und Wissen.
Am Tag der Prüfung musste er einen C-Schlauch auf Zeit aus- und einrollen, sowie Kleinlöschgeräte, wie beispielsweise einen Feuerlöscher erklären und einen Rettungsknoten anlegen. All diese Aufgaben löste er mit Bravour. Im Vorfeld wurde noch ein zweitägiges Sozialpraktikum sowie ein Erste-Hilfe-Kurs abgeleistet.
"Seit etwa elf Jahren gibt es die Jugendflamme 3 für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr. Mit der Prüfung am Sonntag tragen im Stadtgebiet Burgdorf nun sechs Mitglieder diesen Leistungsnachweis. Herzlichen Glückwunsch den beiden jungen Brandschützern", so Burgdorfs Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Maschigefski.