Lehrte

92 Schülerinnen und Schüler werden bei der Realschule Lehrte feierlich verabschiedet

[LEHRTE]

Am heutigen Freitag, 14. Juni 2024, fand in der Vierfeld-Halle die feierliche Abschlussveranstaltung der Realschule Lehrte statt, bei der insgesamt 92 Schülerinnen und Schüler ihre Schulabschlüsse erhielten. Unter den Absolventen befinden sich 41 Schüler mit erweitertem Sekundarabschluss I, 34 mit dem Sekundarabschluss I – Realschulabschluss, 14 mit dem Hauptschulabschluss sowie drei Schülerinnen und Schüler, die mit einem Abgangszeugnis die Schule verlassen.

Die Abschlussfeier begann um 13 Uhr und wurde von den Lehrkräften sowie zahlreichen Gästen, darunter Eltern, Verwandten und Freunden der Absolventen, besucht. Lehrerin Iris Becker und ihr Kollege Lars Dittmann sorgten zusammen mit den Schülern des 9. Jahrgangs sowie deren Klassenlehrkräften für einen reibungslosen Ablauf der Feierlichkeiten. Die Vorbereitungs- und Nachbereitungsarbeiten, wie der Aufbau und das Ausschenken, wurden ebenfalls von den Neuntklässlern organisiert.

Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der Auftritt der Schulband, die aus Milian Weger (Klasse 5b) am Schlagzeug, Thorben Müller (9a) an der Gitarre, Yasmin Mamo (8a) am Bass sowie Kalin Kasim Ali und Tiara Kostrzewa (5b und 6a) am Keyboard bestand. Celina Bornkamm (7a) übernahm den Gesang. Die Band, die seit langer Zeit wieder eine reine Schülerband ist, spielte die Klassiker "Louie Louie" von den Kingsmen und "Der Hund von Baskerville" in der Version von Cindy und Bert, im Original "Paranoid" von Black Sabbath. Unterstützt wurden sie dabei von Lehrer Burkhard Gehrke, der ebenfalls sang, sowie von Matthias Recke und Carsten Bökhaus, die an Gitarre und Percussion mitwirkten.

Die Rede zum Schulabschluss hielt Markus Böhm, der Schulleiter der Realschule Lehrte. In seiner Rede, die unter dem Motto "Vom Wachsen und vom Glück" stand, verglich er die schulische Entwicklung der Absolventen mit dem Wachstum von Pflanzen und betonte die Bedeutung von Geduld und guten Bedingungen für eine erfolgreiche Entwicklung. Der Schulleiter erinnerte daran, dass Bildung und persönliches Wachstum nicht erzwungen werden können, sondern Zeit und Pflege benötigen.

Einige der Absolventen haben bereits klare berufliche Pläne: Sie werden ihre Ausbildung bei renommierten Unternehmen wie beispielsweise Miele, dem Finanzamt Burgdorf oder ATU beginnen. Andere haben sich entschieden, ihre schulische Laufbahn fortzusetzen: 24 Prozent der Schüler streben das Abitur an und weitere 8 Prozent wollen die Fachhochschulreife erwerben.

Besonders hervorgehoben wurden die Jahrgangsbesten. Die Zwillinge Leon und Hendrik Lahmann erzielten jeweils einen herausragenden Notendurchschnitt von 1,17, gefolgt von Penelope Wieters mit einem Durchschnitt von 1,44.

Die Klassenlehrer boten in ihrer Rede einen kleinen Rückblick in die einzelnen Schuljahre, inklusive der herausfordernden Coronazeit und der unvergesslichen Ausflüge. Der Wahlpflichtkurs "Darstellendes Spiel" unterhielt die Gäste mit drei Tanzbeiträgen und einem Sketch, was für viel Heiterkeit und Begeisterung sorgte.

Am Ende der Feierlichkeiten kamen alle noch einmal beim Buffet zusammen, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. So endete eine bewegende und stimmungsvolle Abschlussfeier, die den Absolventen und ihren Familien sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"