Waldkindergarten Hämelerwald: Die Leidenszeit ist vorbei, der neue Wagen in Betrieb
Foto: Reinhard Kroll
Die Leidenszeit ist vorbei: Der Waldkindergarten Hämi-Waldwichtel ist seit heute, 20. Januar 2025, wieder funktionsfähig, der neue Wagen seiner Bestimmung übergeben worden. Der Grund dafür: Bei dem großen Unwetter kurz vor Weihnachten 2023 sind drei große Bäume im Bereich des Waldkindergartens umgefallen, und haben allerhand Schaden angerichtet. Der 50 Jahre alte Wagen, an dieser Stelle seit 22 Jahren in Betrieb, war Totalschaden. Die Elterninitiative hat es dank des großen Einsatzes – vor allem aus der Elternschaft – in vielen Arbeitseinsätzen geschafft, die Bäume zu beseitigen, das kaputte Vordach des Bauwagens abzutragen und den Platz am Waldkindergarten wieder freizuräumen.
Der bisherige Bauwagen konnte für einen dauerhaften Kindergartenbetrieb nicht wiederhergestellt werden. Es drohte die Schließung der Einrichtung, es wurde zunächst in das Jugendzentrum ausgewichen. Die erheblichen Kosten für eine Ersatzbeschaffung sowie die Neuanschaffung von Mobiliar und anderem sind über öffentliche Gelder und nicht unerhebliche Spenden aus diversen Aufrufen zusammengetragen worden. Das machten heute die Vorstandsmitglieder Julia Henschel und Alexander Izer in ihren Redebeiträgen deutlich. Derzeit besuchen 15 Kinder diese Einrichtung, in der Mitgliederkartei des Vereins stehen 20 Namen, 12 davon haben Kinder im Waldkindergarten.


Der neue Wagen hat 115 000 Euro gekostet, die übernimmt die Stadt Lehrte, es bleiben noch etwa 2500 Euro offen. Der Vorstand hofft, dass dieses Defizit durch Spenden beziehungsweise Geld aus dem Verein zu schließen ist.
Frank Prüße, Bürgermeister der Stadt Lehrte, betonte, dass der Rat der Stadt dieses Geld einstimmig zur Verfügung gestellt hat. „Dieser Waldkindergarten hier in Hämemerwald ist ein wichtiger Baustein für die Kinderbetreuung der Stadt.“ Ratsherr und Ortsratsmitglied Reneé Friedrich sowie Richard Scharlemann aus der Vereinsgemeinschaft Hämelerwald unterstrichen in ihren Wortbeiträgen die Bedeutung dieser Einrichtung, und zeigten sich erfreut darüber, dass die Stadt so schnell reagiert hat.
Von engagierten Eltern im Jahr 2002 gegründet, ist der Verein Hämi-Waldwichtel Träger des Waldkindergartens. Hier werden von einem Team von vier pädagogischen Fachkräften insgesamt 15 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die Kinder erleben den Wald und die Natur mit allen Sinnen und verbringen einen Großteil ihres Tages in der Regel draußen auf dem Gelände rund um den Bauwagen oder gehen von dort aus auf Erkundungstour.


