Region Hannover

Djenabou Diallo Hartmann: Junge Menschen bei ihrer Berufswahl stärker unterstützen!

[REGION]

An allen weiterführenden Schulen in Niedersachsen sollen die Jugendlichen künftig bessere Möglichkeiten erhalten, erste Erfahrungen in Berufen zu sammeln oder zu vertiefen. Ziel der Regierungsfraktionen SPD und Grünen ist es vor allem, Berufspraktika verbindlich einzuführen und so die berufliche Orientierung zu verbessern. „Die Fachkräfte von morgen brauchen die bestmögliche Unterstützung“, sagt dazu die grüne Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo Hartmann aus der Region Hannover. Die Jugendlichen sollten in ihrer Schulzeit dazu befähigt werden, ihre Berufswahl entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten zu steuern.

Allgemeinbildende und berufsbildende Schulen sollen dabei unterstützt werden, eng mit Unternehmen vor Ort und der Agentur für Arbeit zusammenzuarbeiten. Nötig sei es auch, schulische Betriebspraktika und Praxistage auszubauen und zeitlich flexibler zu gestalten. „Wir wollen, dass junge Menschen vielfältige Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln und ihre Interessen und Fähigkeiten erproben“, so die Grünen-Politikerin Diallo Hartmann. Jedes Jahr blieben zu viele Jugendliche ohne Ausbildungsplatz, gleichzeitig seien Tausende Ausbildungsplätze in Handwerk, Handel, Industrie und Pflege unbesetzt. „Das darf so nicht bleiben. Wir können es uns nicht leisten, junge Menschen ohne berufliche Orientierung zurückzulassen“, stellt Diallo Hartmann fest.

Die Pläne von SPD und Grünen sehen auch vor, Eltern und Lehrkräfte künftig stärker in die Wahl der Praktika und die Praxistage selbst einzubinden. Mit Hilfe einer sogenannten Schüler-ID sollen Bildungsbiografien besser nachvollzogen werden können. „Viele Menschen haben während ihrer Schulzeit Praktika absolviert und danach ihre Berufswahl getroffen. Es gibt so viele gute Erfahrungen, dass wir das Mittel der Praktika ausbauen wollen und weitere gute Ideen einbringen“, sagt die grüne Landtagsabgeordnete Diallo Hartmann.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"