Burgwedel

Der umgestaltete Stadtplatz wird seiner Bestimmung übergeben

[GROSSBURGWEDEL]

Es sind 22 Bäume gefällt und 24 neu gepflanzt worden, es stehen 13 Besucherparkplätze zur Verfügung, beinahe alle Zugänge zum Rathaus sind barrierefrei und die ganze Neugestaltung hat etwa 2,35 Millionen Euro verschlungen: das und vieles mehr berichteten am gestrigen Freitagnachmittag, 31. Januar 2025, Burgwedels Bürgermeisterin Ortrud Wendt und Martin Riessler als Projektleiter aus dem Bauamt der Stadtverwaltung im Rahmen der offiziellen Eröffnung des umgestalteten Stadtplatzes vor dem Rathaus im Ortsteil Großburgwedel. Geladen waren dazu die Ratsmitglieder sowie die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der sieben Ortsteile. Zudem waren Vertreter der Baufirmen dabei.

Der Rat der Stadt Burgwedel hat sich im Jahr 2020 dazu entschieden, mit dem städtebaulichen Entwicklungskonzept des Bundes, ISEK (Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte), den Stadtplatz vor dem Rathaus neu zu gestalten. ISEK ist auf zehn Jahre angelegt. Die Kosten teilen sich zu je einem Drittel die Stadt Burgwedel, das Land Niedersachsen und der Bund. Eine Einweihungsfeier ist für den 26. April vorgesehen, wenn die Kinderfeuerwehr ihr 25-jähriges Jubiläum feiern wird. „Dann kommt Leben auf den Platz“, sagte Ortrud Wendt. Das Fest sei mit einem Tag der offenen Tür des Rathauses verbunden.

Wie Martin Riessler berichtet, befinden sich auf dem Areal sechs E-Ladesäulen für Kraftfahrzeuge sowie ein Fahrradunterstand. Es seien 2,5 Kilometer Rohre verlegt, ein behindertengerechtes WC-Gebäude mit Wickeltisch errichtet, 25 000 Blumenzwiebeln und 14 000 Stauden gepflanzt, 2100 Quadratmeter Grünfläche angelegt und ein Spielplatz gebaut worden.

Ortrud Wendt hob die reibungslose Zusammenarbeit mit den Baufirmen hervor, die bei Wind und Wetter gearbeitet hätten. Einen neuen Standort hat im Zuge der Umgestaltung des Stadtplatzes die Einheitseiche bekommen, sie erinnert an den 3. Oktober 2000, dem Tag der Deutschen Einheit. Auf der Terrasse im hinteren Bereich des Rathauses können Trauungen vollzogen werden, dafür sind für Zuschauer wie Familienangehörige und Freunde des Brautpaares sieben Sitzbänke angelegt worden.
Der Höhepunkt der gestrigen Feier war die Enthüllung der Stelen auf dem Stadtplatz: Zum einem sind die sieben Ortschaften der Stadt Burgwedel sprichwörtlich in Stein gemeißelt, zum anderen ist auf jeder Stele ein Buchstand, das Ergebnis ist BURGWEDEL, eingraviert worden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"