Foto: Stadtfeuerwehr Sehnde
Am gestrigen Freitag, 31. Januar wurde die Ortsfeuerwehr Sehnde gleich drei Mal alarmiert. Bei einem Einsatz in Köthenwald zusammen mit den Einsatzkräften aus Ilten.
Rauchentwicklung auf dem ehemaligen Gelände der Keramischen Hütte
Gegen 13 Uhr alarmierte die Leitstelle die Einsatzkräfte zu einer gemeldeten Rauchentwicklung auf dem ehemaligen Gelände der Keramischen Hütte. Vor Ort konnte jedoch keine Rauchentwicklung festgestellt werden, sodass die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.
Brandmeldeanlage in Köthenwald ausgelöst – angebranntes Essen als Ursache
Keine sechs Stunden später wurden die Ortsfeuerwehren Sehnde und Ilten nach Köthenwald alarmiert. Dort hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Grund war schnell gefunden: Angebranntes Essen hatte den Alarm verursacht. Die Einsatzkräfte stellten die Anlage zurück und rückten anschließend wieder ein.
Verkehrsunfall auf der B443 – Fahrzeug überquert vier Meter breiten Graben
Doch damit war der Einsatztag für die Sehnder Feuerwehr noch nicht beendet: Während die Einsatzkräfte in der Wache Material und Fahrzeuge nachbereiteten, erreichte sie bereits die nächste Alarmierung der Leitstelle Hannover. Diesmal lautete das Einsatzstichwort: Hilfeleistung nach Verkehrsunfall.
Im Bereich des Kreisels auf der B443 zwischen Sehnde und Lehrte hatte ein Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, überquerte einen etwa vier Meter breiten Graben und kam schließlich im nahegelegenen Brachland zum Stehen. Die zufällig vorbeifahrende Besatzung eines Rettungswagens hatte den Unfall bemerkt und die Feuerwehr zur Unterstützung alarmiert.
Die Feuerwehrkräfte sicherten die Unfallstelle, stellten den Brandschutz sicher und klemmten die Batterie des Fahrzeugs ab. Der Fahrer wurde zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht. Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle vom Einsatzleiter an die Polizei übergeben werden, sodass die Feuerwehr den Einsatz beenden und einrücken konnte.