Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025: „Mach dich stark mit uns – Deine Wahl: Jede Stimme zählt!“
Fragespiel und Podiumsdiskussion mit Kandidierenden und Parteivertretern
Am 23. Februar 2025 werden bei der Bundestagswahl wichtige politische Weichen gestellt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beteiligt sich mit seinem Kreisverband Region Hannover und dem Ortsverband Lehrte aktiv an der politischen Debatte. Gemeinsam setzen sie sich für eine Politik ein, die die Interessen von Beschäftigten in den Mittelpunkt stellt.
Herausfordernde Zeiten – Orientierung durch Dialog
„Die letzten Jahre waren von Unsicherheiten geprägt: Wirtschaftlicher Abschwung, das Ende der Ampelkoalition, Krieg in Europa und andere globale Krisen haben die gesellschaftliche Polarisierung verstärkt. Viele Menschen suchen Orientierung in diesen turbulenten Zeiten“, schreibt der DGB-Kreisverband in einer Pressemitteilung
„Der DGB bietet demokratischen Kandidierenden und ParteivertreterInnen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und FDP eine Plattform, um ihre Positionen zu zentralen Wahlthemen und Parteiprogrammen vorzustellen“, erklärt Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB Kreis- und Ortsverbands. „Unsere Veranstaltung ermöglicht den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.“
Kreatives Fragespiel – Politik spielerisch erlebbar machen
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist ein interaktives Fragespiel, das an ein bekanntes Würfelspiel angelehnt ist. Statt Straßenfeldern warten thematische Kategorien wie „Gesellschaft“, „Familie“, „Wirtschaft“, „Umwelt“, „Armut und Reichtum“. Der Würfel entscheidet, welche Fragen die Kandidierenden beantworten müssen. Auch die Gäste können sich aktiv einbringen und Fragen stellen. Ein Garant für Erkenntnis und ein Gewinn an Unterhaltung.
Die Veranstaltung findet am kommenden Freitag, 14. Februar 2025, um 18:30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Vereinsheim des SV 06 Lehrte, Mielestraße 7 in Lehrte, statt. Moderiert wird die Veranstaltung vom Leitenden Verbandsdirektor Mathias Quast. An der Veranstaltung werden Dr. Matthias Miersch (SPD), Dr. Michael Steinke (B90/Die Grünen), Joris Stietenroth (FDP), Dirk Tegtmeyer (Die Linke) und Dr. Marcel Haak (CDU). teilnehmen und sich dabei auch Fragen aus dem Publikum stellen.
„Es ist entscheidend, jetzt die richtigen Fragen zu stellen und herauszufinden, welche Kandidierenden die Interessen der Beschäftigten und der Menschen in unserem Land am besten vertreten“, betont Reinhard Nold. „Ich freue mich auf einen spannenden und lebendigen Austausch.“