Feuerwehr Altwarmbüchen rettet hilflose Person
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_9853.jpg)
Foto: Gemeindefeuerwehr Isernhagen
Ein medizinischer Notfall führte am heutigen Dienstagabend, 11. Februar 2025, zu einem Einsatz der Feuerwehr Altwarmbüchen in der Königsberger Straße. Gegen 19:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte mit dem Stichwort „Hilflose Person hinter Tür“ alarmiert. Der Verdacht: ein Schlaganfall.
Zugführer Andre Simon, der sich zufällig mit dem Mannschaftstransportwagen in der Nähe befand, erreichte die Einsatzstelle als Erster und erkundete die Lage. Vor Ort traf er auf den Schwiegersohn der betroffenen Frau, der sich Sorgen gemacht hatte. Die Frau reagierte noch auf Ansprache, war jedoch nicht in der Lage, die Tür selbstständig zu öffnen.
Da der spezielle Schließzylinder ein reguläres Öffnen verhinderte, musste die Tür gewaltsam geöffnet werden. Nachdem der Rettungsdienst die Patientin versorgt hatte, wurde schnell klar, dass ein liegender Transport durch das enge Treppenhaus aus dem 5. Obergeschoss nicht patientenschonend gewesen wäre. Die Verdachtsdiagnose auf einen Schlaganfall erhärtete sich, sodass eine schnellere Rettungsmethode erforderlich war.
Einsatzleiter Stefan Karsten entschied sich daraufhin, die Drehleiter einzusetzen. Die Feuerwehr brachte die Patientin mithilfe einer Schleifkorbtrage schonend zu Boden, sodass sie zügig in eine Klinik transportiert werden konnte.
Anschließend wurde die beschädigte Tür wieder schließfähig gemacht, und der Schlüssel an die Angehörigen übergeben. Neben dem Mannschaftstransportwagen waren auch das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter im Einsatz. Zudem war ein Streifenwagen der Polizei Großburgwedel vor Ort.
Der Einsatz zeigte erneut, wie wichtig die schnelle und professionelle Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst ist – insbesondere bei medizinischen Notfällen, bei denen jede Minute zählt.
Mehr Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Altwarmbüchen gibt es auch hier: