Sehnde

Wahlen bringen Veränderungen bei der Ortsfeuerwehr Bilm mit sich

[BILM]

Die Ortsfeuerwehr Bilm stellt sich neu auf. Die Mitglieder stimmten für einen neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister, auch bei der Jugendfeuerwehr gibt es Veränderungen. Besonders erfreulich: Die Ortsfeuerwehr erhielt einen Mannschaftstransportwagen.

Am vergangenen Sonnabend, 8. Februar 2025, eröffnete Ortsbrandmeister Thomas Beckner gegen 19:05 Uhr die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bilm. Beckner begrüßte Gäste aus Politik und Verwaltung sowie Mitglieder der Stadt- und Ortsfeuerwehr, bevor er mit seinem Tätigkeitsbericht die Versammlung fortführte.

Zum Ende des Berichtjahres 2024 zählte die Einsatzabteilung 45 Mitglieder, zudem 12 in der Altersabteilung und 62 passive Mitglieder. Zu 23 Einsätzen wurden die Bilmer Brandschützer alarmiert. Darunter zählte Becker 13 Brandeinsätze, unter anderem einen aufwendigen Einsatz in Wassel, bei dem ein Photovoltaikspeicher in einem Keller brannte, und einen weiteren, bei dem der ortsbekannte Unterstand an Borcherts Teich abbrannte auf. Zudem gab es fünf technische Hilfeleistungen, darunter ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Traktor auf der K143 zwischen Bilm und Wassel, drei Fehleinsätze, vier ABC-Einsätze und eine Brandsicherheitswache.

Es wurde eine Vielzahl an Diensten durchgeführt. Neben Atemschutzdiensten beschäftigte siuch die Feuerwehr mit Verkehrsabsicherung, dem Ausleuchten von Einsatzstellen, Wasserförderung und Wasserentnahme. Auch an Diensten des ABC-Zuges der Region Hannover Ost wurde teilgenommen. Neben den Diensten zeigte sich Ortsfeuerwehr auch Dorf präsent. So wurde das Osterfeuer ausgerichtet und der Heimberg-Fuchs Wettkampf organisiert und am Laternenumzug teilgenommen. Zudem nahmen die Mitglieder an Veranstaltungen wie den Jubiläumswettkämpfen in Kolshorn und Machtsum, dem Aue Cup in Weferlingsen und den Wettkämpfen in Mehrum teil.

Besonders erfreut zeigte sich Beckner über den alten Mannschaftstransportwagen aus Sehnde, der nun den Bilmer Einsatzkräften zur Verfügung steht.Jugendfeuerwehrwart Jens Rose berichtete über die Ereignisse der

12 Mitglieder zählenden Jugendfeuerwehr. Im Jahr 2024 wurden fast wöchentlich Dienste durchgeführt und an Veranstaltungen wie dem Laternenumzug und der Seniorenweihnachtsfeier im Dorf, der Winterolympiade und dem Stadtzeltlager im Wennigsen am Deister teilgenommen. Zwei Mitglieder konnten bei der auf Stadtebene stattgefundenen Jugendflammenabnahme Stufe 2 erfolgreich teilnehmen. Jens Rose uns sein Stellvertreter Niklas Winter haben Ihr Amt weitergereicht. Marie-Antoinette Koch übernimmt das Amt der Jugendfeuerwehrwartin und Florian Waltemathe das Amt des stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartes.

Christina Gründer, stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin der Ortsfeuerwehr Bilm, zählt aktuell 11 Kinder mit denen Diensten wie Erste Hilfe, Wasserspiele und Basteln durchgeführt wurden. Besonderes Highlight war das Weihnachtsbasteln mit Plätzchenbacken, aber auch die Teilnahme an diversen Veranstaltungen auf Stadtebene.

Atemschutzwart Nils Bödecker berichtete, dass in der Ortsfeuerwehr aktuell 11 Atemschutzgeräteträger zu Verfügung stehen. Es wurden neben Atemschutzdiensten auf Ortsebene, wobei unteranderem das korrekte Ausrüsten und Vorgehen im Einsatzfall geübt wurde, auch an der Heißausbildung in Bad Gandersheim teilgenommen.

Während der Versammlung wurden in diesem Jahr der Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter von der Einsatzabteilung gewählt. Thomas Beckner stellte sich erneut zur Wahl und wurde erneut bestätigt. Sein bisheriger Stellvertreter Martin Koch stellte sein Amt zur Verfügung. Die Einsatzabteilung wählte den bisher stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Niklas Winter zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister.

Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen wurde Kevin Glembin zum Feuerwehrmann, Venja Peters und Marie-Antoinette Koch zur Oberfeuerwehrfrau, Niklas Winter und Florian Waltemathe zum Oberfeuerwehrmann und Jens Rose zum Löschmeister befördert. Till Kracke wurde für 25 Jahre, Frank Konerding, Eduard Bruns jun. und Uwe Weise für 40 Jahre und Jörg Händler für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr geehrt.

Ortsbürgermeister Bernd Ostermeister danke den ehrenamtlichen Helfern für ihre gute Arbeit und das Engagement im Ort und überbrachte Grüße des Ortsrates.

Stadtbrandmeister Jochen Köpfer überbrachte Grüße des Stadtkommandos und berichtete über die Geschehnisse im Stadtkommando. Er blickte auf die Anfänge der neuen modularen Grundausbildung zurück und erklärte, wie die Ausbildung in Zukunft gestaltet werden soll. Des Weiteren berichtete er über die Lehrgänge wie den Feuerwehrführerschein und die Erste-Hilfe-Ausbildung, die auf Stadtebene stattfinden. Erfreulich sei, dass die Einsätze im Jahr 2024 von 293 auf 251 gesunken sind.

Sehndes Bürgermeister Olaf Kruse überbrachte Grüße aus der Verwaltung und vom Stadtrat. Er berichtete über Beschaffungen wie Stromerzeuger, einer neuen Dekontaminationsdusche, Funktechnik speziell für den Einsatz der ABC-Komponenten sowie über die Anschaffung von Poolkleidung für die Atemschutzgeräteträger im Stadtgebiet. Zudem ging er auf den Austausch der Sirenentechnik ein. 20 Standorte wurden ermittelt, an denen Sirenen auf Masten bis Ende 2026 aufgestellt werden sollen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"