Ratssitzung: Zahlreiche Ernennungen und Entlassungen von Feuerwehr-Kommandomitgliedern
Foto: Reinhard Kroll
Ernennungen und Entlassungen von Feuerwehrmännern der Ortsfeuerwehren Steinwedel und Immensen standen in der Ratssitzung am gestrigen Mittwoch, 12. Februar 2025, im Mittelpunkt. Überdies ist ein neues Ratsmitglied verpflichtet worden.
Die Erste Stadträtin Maria Lange verpflichtete in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters Frank Prüße als neues Ratsmitglied Hans-Jürgen Schneider (parteilos) für den verstorbenen Dieter Münstermann (FDP).
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/DSC_9695.jpg)
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/DSC_9696.jpg)
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/DSC_9712.jpg)
In der Ortsfeuerwehr Steinwedel gibt es – wie bereits berichtet – Änderungen im Kommando: Neuer Ortsbrandmeister ist vom gestrigen Donnerstag, 12. Februar 2025, an für die Dauer von sechs Jahren Löschmeister Tobias Körner als Nachfolger von Brandmeister Kai Böttcher, neuer Stellvertreter ist zeitgleich – ebenso für sechs Jahre – Löschmeister Maik Thiemroth als Nachfolger für den Ersten Hauptlöschmeister Stefan Ringel. Beide wurden ins Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Da die Ratssitzung erst gestern stattfand, die Amtszeit von Kai Böttcher aber bereits am 31. Januar abgelaufen war, musste Stadtbrandmeister Hendrik Voges die Leitung vorübergehend übernehmen. So sieht es das Niedersächsische Brandschutzgesetz vor. „Unspektakulär“, fasst Hendrik Voges seine kurze Interimszeit zusammen. Dabei war die Ortsfeuerwehr Steinwedel auch bei einem Gebäudebrand nach Lehrte ausgerückt.
In der Ortsfeuerwehr Immensen wurde der stellvertretende Ortsbrandmeister Oberlöschmeister Torsten Clement auf eigenen Wunsch vor Ablauf der sechsjährigen Amtszeit entlassen. Sein Nachfolger ist Oberlöschmeister Mirko Klein.
Der Förderverein der Feuerwehr Ahlten hat insgesamt fast 14.000 Euro zur Unterstützung der Einsatzabteilung sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Ortsfeuerwehr Ahlten gespendet. Die Mittel flossen unter anderem in Ausbildungs- und Übungsmaterial, Bekleidung, einen AED-Defibrillator, ein Teambuilding-Modul sowie verschiedene Ausrüstungsgegenstände. Zusätzlich spendeten die Gäste des Neujahrsempfangs 2.150,29 Euro für soziale Zwecke in Lehrte. Der Rat nahm die Spenden mit einer Enthaltung an.
Der Antrag der Gruppe CDU/FDP über eine Resolution des Rates in Bezug auf die Schließung des Krankenhauses wurde zwar begründet, aber vom Antragsteller selbst beantragt, diesen Punkt in den Verwaltungsausschuss des Rates zu verweisen. Der soll sich am 26. Februar in seiner nächsten Sitzung damit befassen, ehe es im März wieder dem Rat vorgelegt wird.
Vom Abfallentsorger aha berichtete Michael Müller dem Lehrter Rat, dass die Papiertonne eingeführt wird und Papiersäcke vom 1. August des Jahres an nicht mehr entsorgt werden. Der Grund des Wechsels hin zur Tonne: „In den Säcken wird das Papier oft nass, und ist dann nur noch schlecht zu verkaufen“, sagte Müller. Auf die Frage eines Ratsmitgliedes, ob aha gewährleisten könne, dass die Tonnen bis zehn Uhr morgens abgeholt würden, kam ein klares Nein, bis 14 Uhr könnte es schon dauern.
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/DSC_9708.jpg)
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/DSC_9717.jpg)
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/DSC_9729.jpg)
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/DSC_9738.jpg)
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/DSC_9741.jpg)