Spitzensport trifft Wirtschaft: Kick-Off-Veranstaltung der WIB mit beeindruckenden Gästen
Die Wirtschaft Initiative Burgwedel (WIB) startete das Jahr 2025 mit einer besonderen Veranstaltung, bei der drei hochkarätige Spitzensportlerinnen und Spitzensportler im Mittelpunkt standen. Die Judoka Pauline Starke, der Sprinter Thorben Finke und die vielfach ausgezeichnete Ruderin Kathrin Boron berichteten eindrucksvoll über ihre Erfahrungen im Leistungssport und die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Sport, Ausbildung und Beruf.
Im Rahmen eines Interviews, das von WIB-Mitglied Rolf Gehle geführt wurde, erhielten die Teilnehmer Einblicke in den Alltag der Athleten. Deutlich wurde dabei, wie sehr Disziplin, Eigenmotivation und Durchhaltevermögen für eine erfolgreiche Karriere im Spitzensport erforderlich sind. Besonders beeindruckend war der Bericht über die finanziellen Herausforderungen, mit denen viele Athleten konfrontiert sind. Häufig liegen ihre Einnahmen unterhalb eines Ausbildungsgehalts, sodass eine zusätzliche berufliche Absicherung notwendig ist.
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/image0-3.jpeg)
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/image0-2.jpeg)
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/image5-1.jpeg)
Der Vorsitzende der WIB, Marc Sinner, würdigte in diesem Zusammenhang das Engagement der Familie Rossmann, die künftig verstärkt in die Förderung von Spitzensport investiert und Prämien für olympische Goldmedaillen erheblich aufstockt. Auch der stellvertretende WIB-Vorsitzende Sebastian Cramer zeigte sich beeindruckt von der Ausdauer und Willenskraft der Sportlerinnen und Sportler. „Dazu muss schon eine gehörige Portion Eigenmotivation gehören, um ständig an sich zu arbeiten – unabhängig von Wetter und Finanzlage“, fasste er zusammen.
Die nächste Veranstaltung der WIB findet im April statt. Auf Einladung von WIB-Mitglied Heiko Wöhler wird die Gruppe das Contidrom in Jeversen besuchen, das seit 1967 als Testgelände für Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen der Continental AG genutzt wird. Seit 2019 bietet die Website www.contidrom.de umfassende Informationen zu den Aktivitäten vor Ort – die WIB wird diese im Frühjahr 2025 aus erster Hand erleben.