Burgwedel

Bücherei Großburgwedel zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

[GROSSBURGWEDEL]

Die Bücherei Großburgwedel hat ihren Jahresrückblick für 2024 veröffentlicht und zeigt sich mit der Entwicklung sehr zufrieden. Trotz der zunehmenden Verlagerung hin zu digitalen Medien bleibt die Nachfrage nach klassischen Büchern und Veranstaltungen stabil. Der Jahresbericht unterstreicht, dass die Bücherei weiterhin ein wichtiger Anlaufpunkt für Lesebegeisterte aller Altersgruppen ist.

Wachsende Nutzung und stabile Leserzahlen

Die Zahl der aktiven Nutzer konnte gehalten werden, während sich 253 neue Leserinnen und Leser angemeldet haben. Insgesamt wurden 109.537 Medien ausgeliehen, was einem Anstieg von 3,5 Prozent entspricht. Besonders Kinderbücher erfreuten sich großer Beliebtheit und machten mit 35 Prozent den größten Anteil der Ausleihen aus. Jedes Medium wurde im Durchschnitt fünf Mal ausgeliehen.

Auch das digitale Angebot wird zunehmend genutzt. Die Onleihe Niedersachsen, das Portal für digitale Bücher, Zeitschriften und Hörbücher, verzeichnete einen Zuwachs von 23,6 Prozent bei den Aufrufen. 472 Leserinnen und Leser nutzten das Angebot und entliehen durchschnittlich 45 digitale Medien pro Person, womit die Bücherei über dem Verbunddurchschnitt liegt.

Veranstaltungen und beliebteste Medien

Neben der Ausleihe bietet die Bücherei regelmäßig Veranstaltungen an, die im vergangenen Jahr insgesamt 1.490 Erwachsene und 1.531 Kinder besuchten. Insgesamt fanden 78 Veranstaltungen statt, die sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene richteten.

Besonders beliebt unter den Romanen war „22 Bahnen“ von Caroline Wahl, das 22-mal ausgeliehen wurde. Nele Neuhaus‘ „Monster“ sowie Karen Sanders „Der Strand – Vergessen“ folgten dicht dahinter. Bei den Sachbüchern war „Der Buchladen am Ende der Welt“ von Ruth Shaw mit 17 Ausleihen Spitzenreiter. Bei den Kinderbüchern lag „Leo Lausemaus wird wieder gesund“ mit 27 Entleihungen vorn.

Auch neue Medienangebote wie Tonies-Hörspielfiguren, Edurino-Lernsoftware und Konsolenspiele wurden stark nachgefragt.

Interessante Einblicke in die Nutzung

Neben den klassischen Zahlen liefert der Jahresbericht auch einige interessante Einblicke: Die älteste aktive Leserin ist 99 Jahre alt, während eine Familie im vergangenen Jahr insgesamt 1.531 Medien ausgeliehen hat. Der Montag erwies sich als der ausleihstärkste Tag, während Januar, Oktober und November die Monate mit der höchsten Nachfrage waren.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"