Burgdorf

„Murmiland“-Jubiläumsausstellung gibt in Burgdorf einmonatiges Gastspiel

Vom 1. bis 30. März im Stadtmuseum mit Sonderöffnungszeiten

[BURGDORF]

„Murmiland“ nennt sich die deutschlandweit einzigartige mobile Murmelbahn-Mitspielausstellung für alle Altersklassen, die vom Sonnabend, 1. März, bis Sonntag, 30. März 2025, im Rahmen ihres 35-jährigen Jubiläums ein einmonatiges Gastspiel im Stadtmuseum, Schmiedestraße 6 in Burgdorf, gibt. Gastgeber sind der VVV, der Förderverein Stadtmuseum und die Stadt Burgdorf. Eintrittskarten (Erwachsene: 4 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 3 Euro) sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Zur Jubiläumsausstellung ist das Stadtmuseum sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr und dienstags bis freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Für Schulen und Kindergärten besteht das zusätzliche Angebot, die Ausstellung dienstags bis freitags von 9.00 bis 10.30 Uhr oder von 10.30 bis 12.00 Uhr zu besuchen. Für maximal 20 Kinder gilt dabei ein Eintrittspreis von insgesamt 60 Euro. Für jedes weitere Kind kommen 3 Euro hinzu. Begleitpersonen haben freien Zutritt. Terminabsprachen für Schulklassen und Kindergärten sind unter der Telefonnummer 05136/1862 möglich.

Interaktive Kunstwerke zum Staunen und Spielen

„Murmiland“ begeistert mit aufwändig konstruierten Murmelbahnen, die als kunstvolle mechanische Meisterwerke detailreich inszeniert sind. Besucher können beobachten, wie die bunten Glaskugeln durch imposante Burgen, kunstvolle Flipper und verschlungene Pfade rollen – und das Beste: Jede Bahn ist interaktiv! Die Besucher sind eingeladen, die Murmelbahnen selbst zu bespielen und die Kugeln auf die Reise durch die fantasievollen Konstruktionen zu schicken. Ein Erlebnis, das spielerischen Entdeckergeist und Experimentierfreude weckt – und dabei Kinder wie Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann zieht.

Die Leidenschaft eines Murmel-Pioniers

Hinter „Murmiland“ steht der hannoversche Maschinenbau-Ingenieur Ortwin Grüttner, dessen Begeisterung für Murmeln bereits in seiner Kindheit begann. Schon damals baute er aus Bauklötzen, Papier und Pappe fantasievolle Bahnen. Ende der 1980er Jahre entstanden in seiner Hobbywerkstatt erste professionell entwickelte Holzbahnen. 1990 präsentierte er seine Werke erstmals in einer Ausstellung in Hannover – der Startschuss für „Murmiland“. Seitdem tourt die Mitspielausstellung durch ganz Deutschland und begeistert Jung und Alt. In über drei Jahrzehnten bereicherten kontinuierlich neu geschaffenen Murmelbahn die „Murmiland“-Erlebniswelten, an denen der „Herr der Kugeln“ meist viele tausend Stunden gebastelt hat.

Ein Jubiläum voller neuer Entdeckungen

Nachdem die für 2020 geplante Jubiläumsausstellung zum 30-jährigen Bestehen aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, nutzte Ortwin Grüttner die Zwangspause kreativ: Er entwickelte weitere neue Murmelbahnen, die nun erstmals im Rahmen der 35-Jahre-„Murmiland“-Ausstellung präsentiert werden. Besucher dürfen sich also nicht nur auf Klassiker, sondern auch auf spannende neue Konstruktionen freuen. Wer die besondere Faszination vom „Murmiland“ erleben möchte, hat den über gesamten März die Gelegenheit, sich an einem Mitspielerlebnis voller Staunen, Spaß und Nostalgie zu beteiligen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"