Isernhagen

Neujahrsempfang der Grünen Isernhagen: Klare Worte für eine wehrhafte Demokratie

Mehr als 50 Gäste folgten am vergangenen Sonnabend, 8. Februar 2025, der Einladung der Grünen Isernhagen zum Neujahrsempfang in die Buhrsche Stiftung. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Demokratie stärken – Rechtsruck verhindern“ – „ein Thema, das angesichts aktueller politischer Entwicklungen hochaktuell ist“, so die Grünen in einer Pressemitteilung. Unter den Teilnehmenden waren auch zahlreiche Neumitglieder, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus der Politik.

„Es war eine Veranstaltung, die Mut gemacht hat – durch kluge Analysen, offene Diskussionen und das klare Signal: Wir stehen für eine wehrhafte Demokratie“, betonte Dr. Annette Heuer, Co-Vorsitzende der Grünen Isernhagen. Die positive Resonanz habe sich auch darin gezeigt, dass sich ein Gast noch während der Veranstaltung entschied, Mitglied zu werden.

Demokratieforscher Lühmann analysiert Herausforderungen

Hauptredner des Nachmittags war der Landtagsabgeordnete Michael Lühmann, der als Demokratieforscher seit Jahren zu den politischen Entwicklungen in Deutschland forscht. In seinem Vortrag analysierte er die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung und den wachsenden Einfluss rechtsextremer Strukturen. „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss aktiv verteidigt und gestärkt werden – gerade in Zeiten, in denen extremistische Strömungen an Einfluss gewinnen“, so der Landtagsabgeordnete.

„Als Demokratieforscher, der viele Jahre zur rechten Bedrohung der Demokratie gearbeitet hat, ist mir der Kampf gegen die massiven rechten Angriffe auf die Demokratie ein Herzensanliegen. Die Gefahren sind vielfältig und in den vergangenen Jahren nicht nur wieder sichtbarer geworden – rechte Einstellungsmuster waren schließlich nie verschwunden – sondern auch wieder salonfähiger“, warnte der Politikwissenschaftler Michael Lühmann. „Was ich als Wissenschaftler seit Jahren beobachte und kritisiere, ist eine Normalisierung rechten Denkens. Menschenfeindliche Positionen sind wieder sagbarer geworden, extrem rechte Parteien wie die AfD sind wieder in Parlamente eingezogen und vergiften seitdem den politischen Diskurs“, erörtert Demokratieforscher Lühmann.

Auch die grüne Direktkandidatin Jessica Peine stellte sich vor und gab einen Einblick in ihre politischen Schwerpunkte. Sie betonte, dass demokratische Werte nicht nur auf Bundesebene, sondern gerade auch auf lokaler Ebene verteidigt werden müssen.

Berichte aus Land- und Bundestag

Besondere Aufmerksamkeit galt den Berichten der Landtagsabgeordneten Djenabou Diallo Hartmann und des Bundestagsabgeordneten Frank Bsirske. „Beide schilderten eindrücklich die Entwicklungen seit dem 29. Januar 2025, als die politische Brandmauer gegen Rechtsextremismus gefallen war“, schreiben die Grünen. „Die vergangenen zwei Wochen haben uns vor Augen geführt, wie schnell sich politische Verhältnisse verschieben können. Es liegt an uns, klar Haltung zu zeigen“, so Djenabou Diallo-Hartmann.

Engagement für eine starke Demokratie

Neben den Vorträgen und Redebeiträgen stand der Austausch im Mittelpunkt der Veranstaltung. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich zu vernetzen und über aktuelle politische Fragen zu diskutieren. Die Grünen Isernhagen sehen darin ein wichtiges Signal: „Der Zuspruch zeigt uns, dass viele Menschen aktiv werden wollen. Demokratie lebt vom Engagement – und das fängt vor Ort an“, resümierte Dr. Annette Heuer.

Mit dem positiven Zuspruch des Neujahrsempfangs starten die Grünen Isernhagen gestärkt in das Jahr 2025. Im Fokus steht dabei nicht nur die Bundestagswahl am 23. Februar 2025, sondern auch die langfristige Stärkung demokratischer Werte vor Ort. „Unsere Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Der heutige Veranstaltung hat gezeigt, dass viele bereit sind, sich zu engagieren“, so Dr. Annette Heuer.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"