Passionskonzerte „Hoffnungsfunke“: Musik voller Zuversicht und Gemeinschaft
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/Bruno-Maes-2.jpg)
Foto: Bruno Maes
In diesem Jahr bringt das Projekt „Hoffnungsfunke“ zwei besondere Passionskonzerte nach Hannover. Der Kammerchor Hannover, der Oberstufenchor sowie der Musikpraxiskurs mup31 der St. Ursula-Schule gestalten die Konzerte gemeinsam und setzen sich musikalisch mit dem Hoffnungsgedanken der Passionszeit auseinander.
Die Chöre interpretieren Choräle aus Bachs Matthäus-Passion sowie Werke von Distler, Schein, Rutter und Marsh. Ergänzt wird das Programm durch eigene Kompositionen des Musikpraxiskurses, die von Hans Christian Andersens Erzählung „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ inspiriert wurden. Der musikalische Bogen spannt sich somit von der Barockzeit bis in die Gegenwart und bietet ein eindrucksvolles Hörerlebnis, das Hoffnung und Emotionen vereint.
Die Konzerte finden am Donnerstag, 20. März 2025, 19 Uhr in der St. Heinrich-Kirche, Hannover-Südstadt und am Sonnabend, 22. März 2025, 18 Uhr in der Neustädter Hof- und Stadtkirche, Hannover.
Unter der Leitung von Christoph Schlechter (Kammerchor Hannover), Kathrin Dinkelacker und Jan Philipp Krome (St. Ursula-Schule) erwartet die Besucher ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis.
Der Eintritt ist frei, es gilt das Prinzip „Pay what you can“.