Standing Ovations zum Abschluss und Start einer Erfolgsgeschichte
Foto: Bastian Kroll
„Es war mir eine Ehre“, damit schloss Ortsbrandmeister Tim Degotschin die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altmerdingsen-Krätze am gestrigen Sonnabend, 15. Februar 2025. Es war seine letzte Versammlung als Ortsbrandmeister. Am 10. April wird sein jetziger Stellvertreter Maik Zamzow das Amt übernehmen. Neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wird dann Marco-Michael Schikorra sein.
Am Ende gab es Geschenke und Standing Ovations für den scheidenden Ortsbrandmeister. Tim Degotschin führte die Ortsfeuerwehr sechs Jahre lang und war zuvor bereits drei Jahre stellvertretender Ortsbrandmeister. Er ist seit seinem zehnten Lebensjahr in der Ortsfeuerwehr. Er übergibt eine personell und materiell gut ausgestattete und aufgestellte Ortsfeuerwehr, stellte sein designierter Nachfolger Maik Zamzow fest. „Darauf kannst du zu Recht stolz sein,“ gab er Tim Degotschin mit auf den Weg, der sichtlich berührt die Laudatio seines Stellvertreters verfolgte. „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, erklärte Tim Degotschin, der den Mitgliedern der Ortsfeuerwehr seinen Dank aussprach. „Vor allem der Zusammenhalt macht uns als Wehr aus“, betonte er. Diese bestehe aus engagierten und erfahrenen Kameraden und er ist davon überzeugt, dass diese Ortsfeuerwehr weiter auf und ausgebaut wird.



In seiner Amtszeit wurde so unter anderem auch eine Kinderfeuerwehr gegründet. Es ist die erste im gesamten Gemeindegebiet Uetze und der Erfolg ist so groß, dass bereits nach einem guten halben Jahr ein Aufnahmestopp verhängt werden musste, denn mittlerweile zählt die Kinderfeuerwehr 25 Mitglieder. „Das ist ein großer Wurf gewesen“, urteilte auch Ortsbürgermeister Reinhard Degotschin, denn: „Der Nachwuchs kommt überwiegend aus der Jugendfeuerwehr“. Der Ortsbürgermeister dankte den Mitgliedern der Feuerwehr im Namen des Ortsrates nicht nur für die Hilfe im Notfall, sondern auch bei der Unterstützung der Veranstaltungen des Ortsrates wie der Müllsammelaktion, dem Volkstrauertag und der Maifeier. Dieses seien Ereignisse, die die Dorfgemeinschaft fördern, so der Ortsbürgermeister.
Rund 60 Gäste konnte Ortsbrandmeister Tim Degotschin im Schützenhaus begrüßen, darunter Ortsbürgermeister Reinhard Degotschin, den stellvertretenden Gemeindebürgermeister Werner Hübner, Gemeindebrandmeister Uwe Richter, Brandschutzabschnittsleiter Tobias Jacob und die Vorsitzende des Schützenvereins, Fiona Krummel.
„Ein ereignisreiches Jahr“
„Es war ein äußerst ereignisreiches Jahr“, leitete der Ortsbrandmeister seinen Jahresbericht ein. 66 Dienste stehen in den Berichtsbüchern, bei denen 2665 Dienststunden geleistet wurden. Im Jahr 2024 wurden Schwerpunkte auf eine einfache technische Hilfeleistung sowie den Brandeinsatz und den Digitalfunk gelegt. Zwei Übungen im Löschbezirk mit den Ortsfeuerwehren Obershagen und Hänigsen wurden durchgeführt. Während die Ausbildung im Gemeindegebiet unter anderem mit vier Ausbildern bei der Modularen Grundlagenausbildung unterstützt wurde, monierte der Ortsbrandmeister das zu geringe Angebot an Lehrgängen auf Regions- und Landesebene. „Die Versorgung ist hier recht dürftig“, so Tim Degotschin. Er monierte zudem, dass Ausbildungsinhalte nun durch Ausbilder der Kommunen vermittelt werden, wodurch Aufgaben von höheren Ebenen auf die Ehrenamtlichen vor Ort verlagert werden. „Dieses muss dann hier zusätzlich geleistet werden“, ärgerte sich Tim Degotschin.
Die 41 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr wurden im Jahr 2024 zu sechs Einsätzen alarmiert. Diese unterteilten sich in drei technische Hilfeleistungen, zwei Brandeinsätze sowie einen Fehlalarm. Die Ortsfeuerwehr hatte zum Stichtag 31. Dezember zudem 20 Mitglieder in der Ehrenabteilung, 19 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr sowie 21 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr. 107 Förderer unterstützen die Arbeit der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte.
Neben dem Einsatzgeschehen brachten sich die Feuerwehrkräfte auch wieder im Ort ein. Das Schützenfest wurde unterstützt sowie beim Aufstellen des Maibaumes, der Müllsammelaktion und dem Volkstrauertag. Die Ortsfeuerwehr veranstaltete zudem wieder das Osterfeuer sowie den Laternenumzug.
Es gab auch bei der Ausstattung wieder Bewegung: So wurden zwei Löschbrunnen im Ort ersetzt. „Das war seit Jahren überfällig“, so Tim Degotschin. Auch gibt es nun eine Damenumkleide mit 10 Spinden – bei 13 weiblichen Einsatzkräften. „Man sieht: Wir brauchen eindeutig ein neues und größeres Gerätehaus“, unterstrich der Ortsbrandmeister.
Ein ereignisreiches Jahr hatte auch die Jugendfeuerwehr, die von den Ortsfeuerwehren Altmerdingsen, Hänigsen und Obershagen unterhalten wird. Der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Julian Sacher berichtete von den Aktivitäten, darunter zwei Zeltlager, die Abnahme der Leistungsspange sowie den Diensten zur Brandbekämpfung und zum Thema Pumpen.
Erfolgreiche Nachwuchsabteilungen
Die Jugendfeuerwehr mit ihren fünf Betreuern freute sich über fünf Eintritte im vergangenen Jahr. Fünf Mitglieder werden zudem in diesem Jahr an die Einsatzabteilungen übergeben. Und er stellte in Aussicht, dass in den kommenden drei Jahren 8 bis 10 weitere Jugendliche in den aktiven Dienst wechseln würden. „Das sind Zahlen, die man mit Quereinsteigern so nicht erreichen kann“, betonte er. Er appellierte an die Mitglieder der Ortsfeuerwehr, die Arbeit der Jugendfeuerwehr weiterhin zu unterstützen.
Katja Zamzow berichtete zum ersten Mal von der am 6. Juni 2024 gegründeten Kinderfeuerwehr, die mit 12 Gründungsmitgliedern startete und bereits 460 Dienststunden beisteuerte. Themen waren unter anderem die Brandschutzerziehung, einfache Erste Hilfe sowie das Kürbisschnitzen zu Halloween und das Herstellen von Kerzen zu Weihnachten. Als nächstes Projekt steht die erste Flämmchenabnahme der Altmerdingser Löschkitz auf dem Programm. Neun Betreuer kümmern sich um die jüngste Nachwuchsabteilung. Diese mussten nun aber bei derzeit 25 Kindern zu einer Warteliste übergehen. Auch hier war das einhellige Urteil: „Das Haus ist zu klein“.


Einstimmige Wahlen
Bei den Wahlen zeigte sich die Geschlossenheit der Wehr: Alle Posten wurden einstimmig besetzt. Neuer Sicherheitsbeauftragter ist Martin Schewe, der das Amt von Jörg Bergmann übernimmt. Gerätewart und ABC-Beauftragter bleibt Olaf Gründel und als Kassenwart und Schriftführer wurde Markus Peukert erneut ins Amt gewählt.
Neu in die Wehr aufgenommen wurden Thalea Schewe, Lena Prause, Jenny Gotthold, Elke Naujoks und Alexander Zoch. Letzterer wurde nach Abschluss der Grundlagenausbildung und dem Ablegen des Diensteides in die Einsatzabteilung aufgenommen.
Verleihung von Dienstgraden
Zahlreiche neue Dienstgrade konnten verliehen werden. So wurden Alexander Zoch zum Feuerwehrmann, Leni Zamzow und Johanna Fricke zu Oberfeuerwehrfrau, Leon Schikorra zum Oberfeuerwehrmann, Katja Zamzow zur Hauptfeuerwehrfrau, Frederic Prause zum Hauptfeuerwehrmann, Bianca Fricke zu Oberlöschmeisterin und Maik Zamzow zum Ersten Hauptlöschmeister ernannt.












Dankesworte sprachen der stellvertretende Gemeindebürgermeister Werner Hübner, Ortsbürgermeister Reinhard Degotschin, Gemeindebrandmeister Uwe Richter und die Vorsitzende des Schützenvereins, Fiona Krummel. „Respekt für euer Engagement“, so sagte unter anderem Hübner. „Danke für die gute Zusammenarbeit, vor allem beim Schützenfest“, schloss sich auch die Schützenvereinsvorsitzende an.







