![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/Orgateam-und-Beschluss-es-wird-auf-40-Teams-erhoeht.jpg)
Wehmingen steht – schon wieder – vor einem der größten Ereignisse in der Geschichte des kleines Ortes. Was einst als kleine, private Veranstaltung begann, hat sich zu einem der bedeutendsten Indiaca-Turniere Deutschlands entwickelt. Nach einer entscheidenden Sitzung am 16. Februar 2025 steht fest: Die SirTobey Masters 2025 werden größer als je zuvor. 40 Teams werden in diesem Jahr um die Trophäe kämpfen.
Binnen nur 12 Stunden nach Ankündigung im Sommer 2024 waren bereits 30 Startplätze vergeben. Doch das Orga-Team entschied sich jetzt, das Turnier zu erweitern, um der Nachfrage gerecht zu werden. Bereits am Abend des 15. Februar hatten sich insgesamt 35 Teams fest angemeldet, darunter eine Mannschaft aus Bayern. Felix Herbing, einer der Ausrichter, lacht: „Klassiker. Warum nicht 600 Kilometer von Bayern nach Wehmingen fahren, um Indiaca zu spielen …“ Drei weitere Reservierungen liegen vor, die letzten Plätze sind heiß begehrt.
Die diesjährige Jubiläumsausgabe – der 10. Geburtstag – soll die bisherigen Dimensionen wieder sprengen. Mit vier Spielfeldern statt der bisherigen drei soll ein reibungsloser Ablauf gewährleistet wewrden. Die Atmosphäre soll noch intensiver werden. Die Zuschauer werden mit eiskaltem Carlsberg an der Tikki-Bar versorgt, während am Cocktailstand exotische Drinks serviert werden. Der DJ-Turm wird für die passende musikalische Untermalung sorgen, während der eigens aufgebaute Pool für Abkühlung sorgt. „Es wird ein Event, das weit über den sportlichen Wettbewerb hinausgeht“, versprechen die Organisatoren.
Der Deutsche Meister im Indiaca, der im vergangenen Jahr den Titel holte, wird in einer neuen Formation antreten müssen, da zwei seiner Spieler für die Indiaca-Weltmeisterschaften nominiert wurden. Dennoch wird das Team erneut um den Titel kämpfen und seine Klasse unter Beweis stellen. Aus dem Orga-Team sagt Nick Hapke: „Spieler der Indiaca-Weltmeisterschaft haben hier letztes Jahr um den Titel gespielt. Verrückt.“
Teams aus ganz Deutschland reisen an, um dabei zu sein. Marcel Aue, Mitorganisator, ist überzeugt, dass dieses Turnier die Erwartungen übertreffen wird.
Die Veranstalter werden oft gefragt, warum das Turnier immer noch auf der Bürgerwiese in Wehmingen stattfindet, obwohl diese längst an ihre Kapazitätsgrenzen stößt. Nick Hapke aus dem Vorstand hat eine klare Antwort darauf. Die Organisatoren hängen an der Geschichte dieses Turniers. Der Gedanke, Menschen zusammenzubringen und gemeinsam Spaß zu haben, steht im Mittelpunkt. Das gilt auch für den Veranstaltungsort. Die Bürgerwiese sei nicht nur ein Stück Tradition, sondern auch ein Symbol für das Wachstum und den Geist des Turniers. Noch vor zehn Jahren fand das erste Turnier auf einem angrenzenden Wohngrundstück statt und war eine private Veranstaltung mit nur 30 Personen. „Dieses Jahr werden die Teilnehmerzahlen die Kapazitäten der Wiese sprengen, doch das Turnier bleibt hier, bis es nicht mehr anders geht“, versprechen die Organisatoren.
Die Mischung aus sportlichem Wettbewerb, Gemeinschaftsgefühl und unterhaltsamem Rahmenprogramm wird Wehmingen in den Mittelpunkt der deutschen Indiaca-Szene rücken. Neben atemberaubenden Matches, ausgelassener Stimmung und einer Party, die bis tief in die Nacht reicht, könnten sich in diesem Jahr noch eine weitere Sensationen ereignen. Die Organisatoren versprechen verrückte Überraschungen. Möglicherweise das lang erwartete Erscheinen von Sir Tobey höchstpersönlich. Die Legende um den Namensgeber des Turniers hält sich seit Jahren hartnäckig. Wird 2025 endlich das Geheimnis gelüftet? Die Besucher dürfen gespannt sein.
Das Turnier findet am 14. Juni 2025 ab 10 Uhr an der Von-Wemighe-Straße 6 in Wehmingen statt.