Aligser Schützen proklamieren Wintermajestäten
Ron Lincke ist zum 3. Mal hintereinander Kinderkönig
Kurz nach 19 Uhr begrüßte die Vorsitzende Adelheide Bertram am vergangenen Sonnabend, 15. Februar 2025, die Gäste und Mitglieder der Schützengesellschaft Aligse zum Winterschützenfest. In ihrer Begrüßungsrede wies sie darauf hin, dass das Jahr 2025 eine Herausforderung in vielen Ländern der Welt wird und ist. „Auch in unserem Land ist eine große Unsicherheit und ein Wanken zu spüren. Es liegt an jedem Einzelnen, unsere demokratischen Werte zu stärken und zu erhalten, damit auch weiterhin der Sport in seiner Vielfältigkeit gelebt und ausgeführt werden kann. So, wie es den Vereinsstatuten und dem Deutschen Schützenwesen entspricht“, betonte die Vorsitzende.
Dann wurden, durch den 1. Schießsportleiter Fabian Carl, die Wintermajestäten ausgezeichnet. Aus der Kinderabteilung verteidigte Ron Lincke mit dem Lichtpunkt und einer 10,7 zum dritten Mal seine Königswürde. In der Junggesellenabteilung war die Freude nicht zu überhören. Philipp Pietruschinski, der erst wenige Tage vor dem Wettbewerbsende aus Australien zurück gekommen war, sicherte sich die Königswürde mit einem Teiler von 19,2. In der Damenabteilung war sie 1996 das letzte Mal Winterkönigin. Mit einem 12,8 Teiler freute sich Gabriele Schiweck über ihre Königin-Auszeichnung. Aus der Schützenabteilung gab es Einen, der sich seit Jahren wünschte „einmal Winterkönig zu sein“. In diesem Jahr war es soweit und mit seinem mittigen Treffer von 21,8 erfüllte sich Uwe Scheunemann seinen langjähriger Wunsch.
Nach dem Festessen und dem Ehrentanz der Majestäten folgte eine Überraschungseinlage durch Mitglieder der „Line Dance“ Gruppe aus Lehrte. Zur letzten Showdarbietung wurden Freiwillige in den Line Dance eingeführt. Sie hatten mächtig Spaß mit den Schritt- und Seitenfolgen, auch wenn manchmal die entgegengesetzte Seite genommen wurde. Tosender Applaus und Zugabe-Rufe war der Dank an die Tänzerinnen und Tänzer. Gemeinsam wurde dann bis spät in die Nacht Party gefeiert.
Wie heißt es so schön: „Nach dem Fest ist vor dem Fest“ und somit blicken alle auf das Sommerschützenfest, welches traditionell am Pfingstwochenende stattfindet.
