Matthäus-Passion von Bach in St. Pankratius

Am Sonntag, 9. März 2025, kommt um 16 Uhr die Matthäus-Passion von J.S. Bach in der St. Pankratius-Kirche, Spittaplatz in Burgdorf, zur Aufführung. Ausführende sind das Göttinger Barockorchester, die Burgdorfer Kantorei und der Kammerchor des Kirchenkreises Burgdorf „Canticum Novum“ sowie namhafte Solisten unter der Leitung von Kirchenkreiskantor Martin Burzeya-Wille. Für die Solo-Parts konnten Martina Nawrath (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Jan Hübner (Tenor), Henryk Böhm (Bass, Arien), Janno Scheller (Christusworte) und Torsten Gödde (Bass) gewonnen werden.
Die Burgdorfer Kantorei hatte sich die Matthäus-Passion schon für das Jahr 2020 vorgenommen. Die Aufführung wurde kurz zuvor abgesagt, da es auf Grund der beginnenden Pandemie unverantwortlich gewesen wäre, ein Konzert in der gewöhnlichen Form durchzuführen. Die Vorbereitung, die damals im Januar 2019 begann, zahlt sich jetzt aus. Der Chor befindet sich nun in Topform. Diese hat sich der Chor nach dem Ende der Pandemie mühsam zurückerobert. Die im August 2024 begonnene zweite Probenphase an der Matthäus-Passion hat außerdem viele ehemalige und auch neue Sängerinnen und Sänger angelockt. Gemeinsam mit dem Kammerchor des Kirchenkreises „Canticum Novum“ werden 94 Menschen auf dem Chorpodest stehen, um dieses monumentale Werk zur Aufführung zu bringen. Hinzu kommen 31 Orchestermusikerinnen, die sich, ebenso wie der Chor, in zwei selbständige Gruppen aufteilen. So schreibt es der Komponist vor. Mit den sechs Solisten und dem Dirigenten sind es dann mehr als 130 Mitwirkende. Die Kantorei und ihr Chorleiter können es kaum erwarten, das Werk nach einer fünfjährigen Zwangspause nun endlich aufführen zu können.
Eintrittskarten können im Vorverkauf in Burgdorf zum Preis von 25, 20 oder 15 Euro (ermäßigt für Schüler und Studenten 8, 5 oder 3 Euro) bei Schüler asnet, Wegeners Buchhandlung oder Bleich sowie an der Abendkasse am Aufführungstag ab 15:15 Uhr erworben werden. Kinder bis drei Jahre haben freien Eintritt. Die Aufführungsdauer beträgt zweieinhalb Stunden. Nach dem ersten Teil der Passion gibt es eine fünfminütige Pause.