LehrteSehnde

Besuch des Bio-Hofs Dannenbring zeigt zukunftsweisende Entwicklungen der ökologischen Landwirtschaft

[KOLSHORN]

Die Ortsverbände von Bündnis 90/Die Grünen aus Sehnde und Lehrte besuchten kürzlich, mit dem grünen Direktkandidaten für Bundestagswahl 2025, Dr. Michael Steinke, den Bio-Hof von Jens Dannenbring in Kolshorn, um sich ein Bild von den innovativen Methoden der ökologischen Landwirtschaft zu machen, die auf dem traditionsreichen Familienbetrieb umgesetzt werden. Jens Dannenbring, der den Hof gemeinsam mit seiner Familie betreibt, erläuterte die entscheidenden Schritte und Investitionen, die notwendig waren, um die landwirtschaftlichen Flächen auf ökologische Bewirtschaftung umzustellen.

Im Frühjahr 2021 erfolgte die vollständige Umstellung der landwirtschaftlichen Flächen auf ökologischen Anbau, was auch eine signifikante Erweiterung der Ställe erforderlich machte. Jens Dannenbring erklärte: „Mehr Platz für das einzelne Schwein bedeutet zwangsläufig eine Vergrößerung der Stallungen und damit auch der versiegelten Fläche. Aber in Zusammenarbeit mit der Stadt Lehrte und der Region Hannover haben wir gute Lösungen gefunden.“ Dabei setze der Hof auf nachhaltige Maßnahmen wie Betonwannen, um den Schutz des Grundwassers zu gewährleisten, sowie Hecken und Bäume, um die Stallgebäude in die Landschaft zu integrieren.

Der Bio-Hof produziert heute Ferkel, die bevorzugt an regionale Bio-Mastbetriebe weitergegeben werden. Diese lokale Vermarktungsstrategie bringt sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile mit sich, da sie die Abhängigkeit von den schwankenden Weltmarktpreisen verringert und die Öko-Bilanz durch kürzere Transportwege verbessert. Jens Dannenbring zeigte sich erfreut über die positiven Auswirkungen der Umstellung: „Die Investition in Umwelt- und Tierschutz hat sich ausgezahlt, denn der regionale Absatz der Ferkel ist sicher.“

Die Besucher waren vor allem von den umfassenden Einblicken beeindruckt, die sie in die Herausforderungen und den Aufwand der ökologischen Landwirtschaft gewannen. Sandy Steve Choitz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen in Sehnde, betonte: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie durchdacht und nachhaltig die Entwicklung auf dem Hof Dannenbring voranschreitet. Solche Vorbilder sind für die Zukunft der Landwirtschaft in unserer Region unerlässlich.“

Auch Dr. Michael Steinke hob die Bedeutung des Dialogs zwischen Politik und Landwirtschaft hervor: „Der Austausch mit landwirtschaftlichen Betrieben vor Ort ist essenziell, um die Herausforderungen von Klimawandel, Umwelt- und Tierschutz gemeinsam anzugehen.“

Der Hof Dannenbring, welcher sich seit dem 16. Jahrhundert in Familienbesitz befindet, hat mit seiner Umstellung auf Biolandwirtschaft einen zukunftsträchtigen Weg eingeschlagen, der auch den kommenden Generationen eine nachhaltige Bewirtschaftungsweise sichert.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"