IGS Burgwedel setzt auf Bewegung: Erfolgreicher Aktionstag „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“
Bewegung als Schlüssel zum Lernerfolg: Unter diesem Motto fand am vergangenen Montag, 17. Februar 2025, an der IGS Burgwedel ein Aktionstag im Rahmen des Programms „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ statt. Schüler, Lehrkräfte und Eltern hatten die Gelegenheit, neue Impulse für einen bewegungsfreundlichen Schulalltag kennenzulernen und aktiv zu erleben.
Warum Bewegung so wichtig ist
Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern verbessert nachweislich auch die Konzentrationsfähigkeit und das Lernverhalten. Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche, die sich ausreichend bewegen, aufmerksamer sind, komplexe Aufgaben besser lösen können und insgesamt motivierter lernen. Zudem stärkt Bewegung das soziale Miteinander und trägt zu einer positiven Lernatmosphäre bei. Ziel des Aktionstags war es daher, das Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung zu schärfen und neue Anreize zu setzen, um den Schulalltag noch aktiver zu gestalten.
Praxisnaher Unterricht und spannende Fortbildung
Ein besonderer Schwerpunkt des Aktionstags lag darauf, wie Bewegung in den Unterricht integriert werden kann. In einer Demonstrationsstunde erlebten die Schüler praxisnah, wie kleine Bewegungseinheiten die Konzentration steigern und das Lernen unterstützen. Am Nachmittag tauschten sich die Lehrkräfte in einer Fortbildung über konkrete Maßnahmen für einen bewegungsfreundlichen Schulalltag aus.
Den Abschluss bildete ein öffentlicher Elternabend, bei dem wissenschaftliche Erkenntnisse zur Bewegungsförderung vorgestellt und praxisnahe Tipps für mehr Bewegung im Alltag gegeben wurden. An der lebhaften Diskussion beteiligten sich neben den Eltern unter anderem auch Guido Conrad, Vorsitzender des Sportrings Burgwedel, Frau Petersen vom Gymnasium Großburgwedel, Uli Friedrich und Isabell Zecher von der Turnerschaft Großburgwedel sowie ein Ratsmitglied der Stadt Burgwedel. Die Gäste betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schule, Sportvereinen und Kommune, um langfristig ein bewegungsfreundliches Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen.


Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ und Kooperation mit dem Landessportbund Niedersachsen
Das Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ zielt darauf ab, das gesamte System Schule in Bewegung zu bringen. Es fördert eine kind-, lehr- und lerngerechte Rhythmisierung des Unterrichts, bewegtes und selbstständiges Lernen sowie bewegte Pausen. Durch die Einbindung aller Beteiligten – Lehrkräfte, Schüler sowie Eltern – wird eine gesundheitsfördernde Organisationsstruktur geschaffen, die das Schulleben positiv beeinflusst.
Dank der Unterstützung durch den Landessportbund Niedersachsen (LSB) konnte der Aktionstag durch den Programmanbieter kostenfrei angeboten werden. Eine zentrale Voraussetzung für die Durchführung war die Einbindung eines lokalen Sportvereins. Die Turnerschaft Großburgwedel, vertreten durch Uli Friedrich und Isabell Zecher, beteiligte sich aktiv an der Veranstaltung und brachte wertvolle Impulse für die Förderung von Bewegung im Schulalltag ein.
Bewegung als fester Bestandteil der Schulkultur
„Mit dem Aktionstag konnten wir eindrucksvoll zeigen, dass Bewegung nicht nur gesund ist, sondern auch die Lernfreude und den Lernerfolg steigert. Unser Ziel ist es, das gesamte System Schule in Bewegung zu bringen – weit über den Sportunterricht hinaus“, erklärt Schulleiter Dr. Marco Schinze-Gerber.
Mit dem Aktionstag setzt die IGS Burgwedel ein starkes Zeichen für eine ganzheitliche Schulentwicklung, bei der Bewegung und Gesundheit eine zentrale Rolle spielen.